• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Neue Schweizer Volksmusik

Frauenfeld. Am 24. und 25. Oktober treten die Wyfelder Luusbuebe und die Swissmiss live im Eisenwerk auf und sorgen bei der «Metzgete» für den musikalischen Rahmen.

Schon seit geraumer Zeit beschäftigt die verschiedenen Kulturveranstalter im Eisenwerk die Idee, gemeinsam ein Projekt zu realisieren, das alle Facetten eines Themas aufzeigt und allen Beteiligten ermöglicht, gemeinsam aufzutreten. Einen ersten Schritt in diese Richtung startet Ende Oktober mit einer Zusammenarbeit des Vereins Pro Eisenwerk und der Eisenbeiz: Was erst als «Worldmusic»-Wochenende geplant war, präsentiert sich nun unter dem Titel «Neue Schweizer Volksmusik» gewissermassen hausgemacht. Urchig soll es sein und gemütlich. Und was eignet sich dafür besser als eine richtige «Metzgete». Den musikalischen Rahmen dazu bieten:

Freitag, 24. Oktober 2008, 20 Uhr
Wyfelder Luusbuebe – erfreuliche Schweizer Volksmusik

Die Wyfelder Luusbuebe spielen seit 2004 gemeinsame musikalische Streiche. Dabei arrangieren sie alte Schweizer Volksmelodien neu und setzen diese so in einen zeitgemässen Kontext. Mit unbändiger Spielfreude erzeugen sie positive Schallwellen und sprengen damit Herzen und Grenzen. Und damit es auch so richtig volkstümlich wird, offerieren die Veranstalter den Eintritt. Das Konzert kostet keinen Eintritt; es wird jedoch zur Finanzierung des Anlasses eine freiwillige Kollekte durchgeführt.

Wiederum sehr spektakulär wird es dann am darauffolgenden Abend. Nach all diesen Lausbuben wird es dann nämlich höchste Zeit für ein paar Missen:

Samstag, 25. Oktober 2008, 21 Uhr
Swissmiss live – «Heimweh»

Vorhang auf für die starken Frauenstimmen der Schweiz. Die New York-Walliserin Eliane Amherd hat traditionelle Lieder aus allen vier Sprachregionen der Schweiz zusammengetragen, umarrangiert und angereichert mit heissen Rhythmen und sowohl exotischen wie auch althergebrachten Instrumenten. Samba, Rock, Blues, Salsa, Afro-Klänge, Jazz und Pop umgarnen die alten Texte und hauchen ihnen neues Leben ein. Die Jahrzehnte alte Staubschicht wird entfernt und das darunter Liegende poliert und herausgeputzt. Interpretiert von zwölf namhaften CH-Sängerinnen, unter anderen Nubya, Gigi Moto, Corin Curschellas, Jamie Wong Li, Irina Simoneta, Andra Borlo, Mia Aegeter und Eliane selbst, wird Schweizer Volksmusik im neuen Kleid präsentiert und Stücke wie «Ramseyers wie ga grase», «Stets i Truure», «Donna Donna» oder «Gang rüef de Gäle…» klingen aufgepeppt und alles andere als monoton.

Tradition gemischt mit Frauenpower und Worldmusik, da wird gejodelt und gegroovt, Klarinette, Alphorn und Hackbrett treffen auf Human Beat Box, Kazoo und elektrische Gitarre, Gesang und Beat verschmelzen und geben dem Schweizer Kulturgut Pepp und Würze. Weltumspannend, keck, spritzig und modern klingen plötzlich die Stücke, bei denen ich im Gesangsunterricht in der Schule immer gegähnt und die Augen verdreht habe. Anstelle von Generationenkonflikten geht Althergebrachtes Hand in Hand mit Modernem – ohne Ablehnung, im Gegenteil, es entsteht eine Symbiose aus Kulturen, Zeit und der Sprache, die jeder versteht: Musik. Was in einer New Yorker Bar auf einer Serviette seinen Anfang nahm, bringt den Frauen um Eliane Amherd und Andra Borlo nun zwei USA Tourneen, Konzerte in Argentinien, Kanada und in urchigen Walliser Berghütten ein.

Vorverkauf:
Touristservice Frauenfeld 052 721 99 26
HM Music: 052 722 44 33


Swissmiss in Grossansicht
Wyfelder Luusbuebe in Grossansicht


ThurgauThurgau / 21.10.2008 - 14:29:00