• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Neue Ressortzuteilung in Reute

Reute/AR. Der Gemeinderat hat Ende Mai 2009 die Schlegel-Verteilte durchgeführt und die freigewordenen Aemter innerhalb der Gemeindeorganisation neu besetzt.

Am 1. Juni 2009 hat das neue Amtsjahr 2009/2010 begonnen. Pünktlich auf dieses Datum hat der Gemeinderat Reute die freigewordenen Aemter neu besetzt. Die folgenden Aemter wurden vergeben:

Baugesuchsprüfungskommission, Präs. Markus Waibel, Gemeinderat
Ortsplanungskommission, Mitglied Markus Waibel, Gemeinderat
Zählbüro für Wahlen und Abstimmungen, Präs. Markus Waibel, Gemeinderat
Zivilschutzkommission Oberegg-Reute, Mitglied Markus Waibel, Gemeinderat
Grundstückschätzungen, Delegierter Markus Waibel, Gemeinderat
Sozialberatung App. Vorderland, Delegierter Marlen Oggier, Gemeinderätin
Reg. Tierkörpersammelstelle, Delegierter Markus Waibel, Gemeinderat
Feuerschau Vorderland, Delegierter Ernst Pletscher, Gemeinderat

Der Gemeinderat Reute wünscht allen Funktionären in ihren neuen Aemtern viel Freunde und Befriedigung.

Beitrag
Die kantonalen Denkmalpflege AR hat dem Gemeinderat Reute das Gesuch um Ausrichtung eines Gemeindebeitrages gestellt. Die Gesamtsanierung der Liegenschaft „Alte Kanzlei“ soll mit Heimatschutz- und Denkmalschutzbeiträgen von maximal Fr. 54‘107.00 unterstützt werden. Die Gemeinde Reute hat aus der Spezialfinanzierung Heimatschutz 2/3 des Gesamtbetrags, also insgesamt Fr. 36‘071.00 zu tragen. Der Gemeinderat Reute hat die Ausrichtung des Beitrages zu Lasten der Spezialfinanzierung Heimatschutz bewilligt.

Neue Sammelcontainer
Die Kehrichtverwertung Rheintal (KVR) erneuert sämtliche Sammelcontainer für Altglas und Altmetall in ihrem Verbandsgebiet. Die Gemeinde Reute gehört ebenfalls zum KVR-Gebiet und erhält deshalb neue Container für die Sammelstellen im Dorf Reute und in Mohren. Zum Kauf der Container ist ein Kredit in der Höhe von Fr. 24‘000.00 nötig. Der Gemeinderat Reute hat diesen Kredit bewilligt, und vergibt die Beschaffung der Container an die Fa. Villiger AG. Der KVR wird nach der Erneuerung der Sammelstellen die angefallenen Kosten an die Gemeinde Reute rückvergüten.

Personelles
Nach der Kündigung von Berti Rempfler, Walzenhausen, und personellen Umstrukturierungen müssen zwei Stellen im Alters- und Pflegeheim Watt neu besetzt werden. Auf 1. August 2009 oder nach Vereinbarungen ist die Stelle als Koch und diejenige als Nachtwache neu zu besetzen. Die Stellenausschreibung ist bereits im Stellenanzeiger und im Internet erfolgt.

Tag der offenen Tür
Nach Beendigung der ersten Bauetappe an der Liegenschaft „Alte Kanzlei“, führen die Wirtschaftskommission und die Baukommission einen Tag der offenen Tür durch. Die Bevölkerung wird eingeladen, die neu erstellte Wohnung Ost zu besichtigen und sich über den Bauverlauf zu informieren. Gleichzeitig führt die Wirtschaftskommission Reute den alljährlichen und beliebten Gewerbeapéro durch, um das Netzwerk zwischen Behörde und dem örtlichen Gewerbe zu pflegen. Die Bevölkerung wird mit einem Flugblatt auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht und ist eingeladen, das Bauprojekt zu besichtigen.

Diverses
Der Gemeinderat Reute hat das Gesuch um Betriebsbewilligung für das Restaurant Ochsen, Reute, von Walter Graf, Rebstein geprüft und im positiven Sinne an die Verwaltungspolizei AR weitergeleitet. Die definitive Betriebsbewilligung für die Neueröffnung des Restaurants Ochsen wird demnächst durch die Verwaltungspolizei AR erteilt.

An der öffentlichen Orientierungsversammlung von Ende April 2009 hat der Gemeinderat Reute seine Entwicklungsziele bis ins Jahr 2030 für die Gemeinde Reute vorgestellt. Die Bevölkerung war aufgerufen, sich weitere Gedanken zum Entwicklungspotential von Reute zu machen, und Vorschläge bis Ende Mai 2009 an den Gemeinderat zu richten. Leider hat die Bevölkerung diese Möglichkeit nicht wahrgenommen. Der Gemeinderat Reute ist enttäuscht, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner nicht mit diesem Strategiepapier beschäftigt haben. Die formulierten Strategieziele des Gemeinderates Reute werden nun die gesamte Entwicklungsstrategie des Kantons einfliessen.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 18.06.2009 - 09:44:06