Neue Leuchtwesten für Thurgauer Schulkinder
Frauenfeld/TG. Dienstag, 20. Oktober 2015. Der Schwalbenschwanz ziert die neuen Leuchtwesten von "Verkehrssicherheit Thurgau", die auch dieses Jahr gratis an Schulkinder abgegeben werden.
Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist auch sicherer unterwegs. Getreu diesem Motto hat "Verkehrssicherheit Thurgau" vor einigen Jahren ein Pilotprojekt gestartet und die Thurgauer Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufen mit kostenlosen Leuchtwesten ausgestattet.
Seit 2008 können diese durch die Schulen bestellt werden. Auch in diesem Jahr stehen 5'500 Leuchtwesten gratis zur Verfügung.
"Die Akzeptanz ist erfreulich. Dank Unterstützung der Eltern und Schulen tragen viele Schulkinder die gelbe, reflektierende Weste in der dunklen Jahreszeit" erklärt Ruedi Böckli, Chef des Instruktionsdienstes der Kantonspolizei Thurgau. Mit dieser Aktion, die im Herbst beginnt und bis Ende März 2016 dauert, kann die Sicherheit der Kinder durch bessere Sichtbarkeit verbessert werden.
"Verkehrssicherheit Thurgau" arbeitet mit dem Thurgauer Künstler Max Bottini zusammen. Er gestaltet seit 2010 die Leuchtwesten und lässt sich dabei von der Natur inspirieren, wo verschiedene Tierarten raffinierte Strategien entwickelt haben, um sich vor Feinden zu schützen.
"Eine der erstaunlichsten Massnahmen sind die Warn- und Schreckfarben, bei der sich die Tiere mit schrillen Farben und skurrilen Mustern vor Angriffen schützen. Das hat mich angeregt, dieses Prinzip auch für die Gestaltung der Leuchtwesten zu übernehmen", sagt Bottini. Das Muster der diesjährigen Weste ist dem Schwalbenschwanz nachempfunden.
Um einen zusätzlichen Anreiz zum Tragen zu schaffen, sind die Leuchtwesten mit einem Talon bestückt. Wer die Weste trägt und auf der Strasse einer Polizistin oder einem Polizisten der Kantonspolizei Thurgau begegnet, kann diesen Talon abgeben und nimmt so automatisch an der Verlosung von 50 iPad mini teil.
Talons können unter www.kapo.tg.ch/Verkehrsunterricht heruntergeladen werden. Die Verlosung findet im Frühjahr 2016 statt.
Finanziert wird die Leuchtwestenaktion aus dem Fonds der Kontrollschilderauktion des Strassenverkehrsamtes des Kantons Thurgau.
Über Verkehrssicherheit Thurgau
Unter dem Titel "Verkehrssicherheit Thurgau" arbeiten das Tiefbauamt des Kantons Thurgau, das Strassenverkehrsamt des Kantons Thurgau, das Thurgauer Amt für Volksschule sowie die Kantonspolizei Thurgau zusammen.
Ziel ist es, mit diversen Aktivitäten und Aktionen die Verkehrssicherheit im Kanton zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise die Umsetzung von kantonalen und nationalen Kampagnen, die Präsenz an grösseren Gewerbeausstellungen mit aktuellen Verkehrssicherheitsthemen, die Leuchtwestenaktion für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler sowie das Gestalten von Broschüren über das richtige Verhalten im Strassenverkehr.
Zudem werden anlässlich des Verkehrsunterrichtes in den Schulen reflektierende Materialien wie Leuchtbänder und Speichenreflektoren für Fahrräder abgegeben.
Über Max Bottini
Der 58-jährige Max Bottini lebt und arbeitet im Thurgauischen Uesslingen. Seit 20 Jahren realisiert er Projekte und Aktionen, vorwiegend über Lebens- und Nahrungsmittel, Kochen und Kommunikation und ist seit 2002 freischaffend. Der Künstler wurde im Jahr 2004 der Kulturpreis des Kantons Thurgau verliehen.