
Neue Leiterin der Sozialen Dienste
Teufen. Mit Sandra Fässler übernimmt eine neue Kraft die Führung der Sozialen Dieste Teufen-Gais.
Am 1. November 2008 übernimmt Sandra Fässler-Hohl, wohnhaft in Stein, die Führung der Sozialen Dienste Teufen-Gais. Mit einer umfassenden Weiterbildung im Bereich der Vormundschaft und Sozialhilfe erfüllt die neue Stelleninhaberin als dipl. Vormundschafts- und Sozialhilfefachfrau GFS auch die fachlichen Voraussetzungen an diese anspruchsvolle Stelle. Der Gemeinderat heisst die neue Mitarbeiterin bereits heute recht herzlich willkommen.
Um das Fachwissen von Gaby Bucher-Germann, ehemalige Gemeinderätin, auch weiterhin in Anspruch nehmen zu können, hat der Stiftungsrat beschlossen, seine Mitgliederzahl von sechs auf sieben zu erhöhen. Als Delegierte des Gemeinderates Teufen wird Monica Sittaro-Hartmann im Stiftungsrat Einsitz nehmen.
Publicar/Publitaxi
«Die Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots wird aktiv gefördert und ist ab 2009 spürbar», wird als Ziel im Leitbild 2007-2011 formuliert. Um dieses Ziel zu erreichen hat die (ehemalige) Volkswirtschaftskommission verschiedene Möglichkeiten geprüft. Vertieft abgeklärt wurden der Publicar und das Publitaxi.
Was ist und wie funktionieren der Publicar und das Publitaxi? Was kostet diese Förderung des öffentlichen Verkehrs? Am Dienstag, 23. September 2008, 19.30 Uhr, werden in der Aula des Schulhaus Landhaus diese Fragen beantwortet und die Projekte vorgestellt. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen; in der Tagespresse wird rechtzeitig nochmals darauf hingewiesen. Gemeinderat und Fachkommission erwarten von dieser Veranstaltung Rückmeldungen, ob die Möglichkeiten Publicar/Publitaxi weiterverfolgt werden sollen.
An der Sitzung vom 15. April 2008 hat der Gemeinderat in erster Lesung das Wasserreglement beraten und zuhanden der Volksdiskussion, vom 1. – 31. Mai 2008, verabschiedet. Innert dieser Frist wurde ein Beitrag eingereicht, der in die weiteren Beratungen einbezogen und berücksichtigt wurde.
Der Gemeinderat hat in zweiter Lesung den Reglementsentwurf nochmals beraten und – mit drei marginalen Änderungen – zuhanden der Volksabstimmung verabschiedet. Diese findet am 30. November 2008 statt; die öffentliche Versammlung dazu am Donnerstag, 6. November 2008, 19.30 Uhr im Lindensaal. Der Gebührentarif wurde vom Gemeinderat erlassen.
Gemeindebeitrag für den Bau und die Erhaltung von privaten Verkehrsanlagen
Seit dem 1. Januar 2006 richtet die Gemeinde Beiträge für den Bau und die Erhaltung von privaten Verkehrsanlagen aus. Keine Beiträge werden für reine Unterhaltsarbeiten ausgerichtet und kein Anspruch besteht – auch für Massnahmen zur Erhaltung – wenn die private Strasse für die Öffentlichkeit nicht zugängig ist. Entsprechende Gesuche sind beim Tiefbauamt, Dorf 7, einzureichen.
Der Gemeinderat hat für die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Rütihof- und Cholgadenstrasse einen Gemeindebeitrag in der Höhe von Fr. 116’500.– zulasten der Investitionsrechnung gutgeheissen.
Begrüssung der Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger
Jährlich einmal pro Jahr werden die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger mit einem besonderen Anlass begrüsst. Dieses Jahr erfolgt dies mit einem Dorfrundgang. Beim anschliessenden Apéro in der Hechtremise besteht die Möglichkeit sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Dazu sind auch alle „Alt“-Teufnerinnen und –Teufner eingeladen. Die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger werden zu diesem Anlass persönlich eingeladen; die allgemeine Einladung erfolgt in der nächsten Ausgabe der Tüüfner Poscht.
Im Juli haben sich 27 Personen angemeldet und 46 Personen haben ihren Wohnsitz nicht mehr in Teufen.