• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Neue Internet-Plattform zur Konjunkturentwicklung

SG/AR/AI. Die neue Internet-Plattform www.konjunkturumfrage.ch informiert mit Texten und Abbildungen über die Konjunkturentwicklung in den Kantonen St.Gallen und beiden Appenzell.

Abrufbar sind monatlich aktualisierte Konjunkturindikatoren für die bedeutendsten Industriebranchen, die Bauwirtschaft, den Detailhandel und den Export. Mit der neuen Plattform steht Unternehmen und öffentlicher Hand ein nützliches Informationsinstrument als Entscheidungshilfe zur Verfügung.

Die neue Konjunktur-Plattform im Internet löst den Konjunkturtest für die Region St.Gallen-Appenzell in seiner bisherigen Form ab. Gegenüber der gedruckten Ausgabe bietet das Internet mehrere Vorteile. Zum einen werden die Daten neu monatlich statt nur vierteljährlich aktualisiert, was gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten von grossem Interesse ist, zum anderen wird das Informationsangebot ausgeweitet, bei gleichzeitiger Verbesserung von Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Hohe Benutzerfreundlichkeit
Die neue Internet-Plattform stellt den Benutzern eine Fülle an nationalen und regionalen Konjunkturdaten zur Verfügung. Die Benutzer können die Konjunkturindikatoren nach ihren Bedürfnissen abrufen und dabei zwischen vergangenheits-, gegenwarts- und zukunftsbezogenen Informationen für ihre Branche wählen. Detaillierte Informationen stehen zu den Branchen Metall-, Maschinen-, Elektro-, Kunststoff-, Textil- und chemische Industrie sowie dem Papier- und Druckgewerbe zur Verfügung.

Auch das Bauhaupt- und Baunebengewerbe und der Detailhandel werden durch das Informationsangebot abgedeckt. Alle Konjunkturindikatoren können kopiert und in eigenen Präsentationen und Unterlagen weiter verwendet werden. Kommentare zur allgemeinen Wirtschaftslage und zur Entwicklung in einzelnen Branchen runden das umfassende Informationsangebot ab.

St.Galler Kantonalbank und Amt für Wirtschaft des Kantons St.Gallen als Träger
Schon seit dem Start der st.gallisch-appenzellischen Konjunkturbeobachtung ist die St.Galler Kantonalbank bedeutender Träger der Umfragen zur Konjunkturentwicklung. Zudem ist sie wichtiger Impulsgeber für die neue Konjunkturplattform.

Nach dem Ausstieg der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell konnte das Amt für Wirtschaft des Kantons St.Gallen als neuer Träger der Konjunkturumfrage gewonnen werden. Die Daten für die neue Internet-Plattform werden von der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erhoben und vom Ostschweizer Beratungsunternehmen ecopol ag ausgewertet.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 08.05.2009 - 13:41:10