
Nachfolgeregelung bei der August Brühwiler AG
Das grösste Sägerei- und Hobelwerk im Kanton Thurgau hat eine langfristige Nachfolgeregelung getroffen.
Das grösste Sägerei- und Hobelwerk im Kanton Thurgau, die Familienunternehmung August Brühwiler AG mit Sitz in Balterswil, hat eine langfristige Nachfolgeregelung getroffen. August Brühwiler und seine Nachkommen führen die traditionellen Geschäftsbereiche unter dem bisherigen Firmannamen weiter. Sein jüngerer Bruder Markus übernimmt den neuen Geschäftsbereich System-Fassadenbau FORMBOARD. Hierfür wurde rückwirkend per 1. Juli 2008 die Firma Bruag AG «Innvoationen in Holz» mit Sitz in Balterswil.
Die 1903 gegründete August Brühwiler AG in Balterswil ist heute das grösste Sägerei- und Hobelwerk im Kanton Thurgau. Die stark automatisierte und mit neusten Präsizions-Maschinen ausgerüstete Unternehmung beschäftigt derzeit 36 Personen an zwei Produktionsstandorten.
Werke in Balterswil und in Fimmelsberg
Am Hauptssitz in Balterswil werden jährlich über 30’000 Quadratmeter Rundhölzer aus der Region zur Halbfabrikaten oder zu Fertigprodukten für die Verpackungsindustrie und die Bauwirtschft hergestellt. Am selben Ort werden auf einer modernen CNC-Maschine auch über 10’000 Quadratmeter heimisches und nordisches Holz für Innen- und Aussenanwendungen gefertigt. In Balterswil befindet sich auch eine Holz-Lackieranlage, die über 100’000 Liter lösungsmittelfreie Farben und Lacke pro Jahr verarbeitet. Zur Firma August Brühwiler AG gehört letztlich auch ein Leimwerk in Fimmelsberg. Dort werden rund 8’000 Quadratmeter Holz pro Jahr nach individuellen Wünschen zu Leim-, Brettschicht- und Ständerholz verarbeitet.
Konzentration auf das Kerngeschäft
Diese vier Unternehmensbereiche in Balterswil und in Fimmelsberg führen August Brühwiler und seine Nachkommen rückwirkend auf den 1. Juli 2008. Es besteht die Zielsetzung, die Produktion an beiden Standorten weiter zu optimieren sowie neue Wachstumspotentiale im Kerngescshäft anzustreben.
Auslandmärkte im Fokus
Markus Brühwiler übernimmt als jüngerer Bruder den seit 2002 eingeführten Geschäftsbereich des Holz-Fassadenbaus mittels des patentgeschützten Systems FORMBOARD. Dieses Fassadensystem besteht aus beschichteten und besonders verdichteten, witterungsfesten Holzplatten. Das System FORMBOARD wird mit modernster Leim- und Lasertechnik gefertigt und erfreut sich einer immer grösseren Nachfrage. Die weitere Erschliessung der europäischen Märkte – insbesondere des deutschen und des österreichischen Marktes – ist die unternehmerische Zielsetzung der Bruag. Markus Brühwiler konzentriert sich deshalb mit seinen vorerst drei Mitarbeitern vollends auf die Produktion und den Vertreib dieses Systems sowie zusätzlich noch der «Living Board Holzwerkstoffplatten». Er hat hierzu die ebenfalls in Balterswil ansässige Bruag AG «Innovationen mit Holz» gegründet.
Optimale Regelung
August und Markus Brühwiler haben sich aus verschiedenen Gründen für diese Aufgabenteilung der Geschäftsfelder entschieden. Einerseits regelt sie die langfristige Nachfolge des mittlerweile 105 Jahrre alten Balterwiler Sägerei-, Hobel-, Lackier- und Leimwerks. Andererseits erhält das innovative Fassadensystem FORMBOARD über die soeben gegründete Bruag optimale Rahmenbedingungen, um den internationalaen Vertrieb gezielt voranzutreiben. Die beiden Unternehmen werden vorhandene Synergien weiterhin aktiv nutzen.