
Mit neuen Strukturen für die Zukunft gewappnet
Gais. Rund 450 Delegierte aus neun Kantonen treffen sich am 6. und 7. Dezember zur 153. Delegiertenversammlung des Verbands Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine (OKV).
Neben den ordentlichen Traktanden stehen an der diesjährigen Versammlung die Erneuerungswahlen des gesamten Vorstandes des grössten Regionalverbands im Pferdesport im Mittelpunkt.
Nicht nur in Bundesbern stehen richtungsweisende Wahlen an. Auch die rund 450 Delegierten des Verbands Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine (OKV) werden anlässlich ihrer zweitägigen Versammlung im Saal des Oberstufenzentrums Gais ihre Führungscrew wählen. Während die Vertreter der Vereine am Samstag 6. Dezember die Daten für die Veranstaltungen des kommenden Jahres festlegen werden, steht der Sonntag 7. Dezember im Zeichen der Erneuerungswahlen des Vorstandes. Weiter wird die verantwortliche Arbeitsgruppe die Delegierten über die Pläne des Pferdezentrums Frauenfeld informieren.
Rund die Hälfte aller in der Schweiz aktiven lizenzierten oder brevetierten Reiter sowie die Hälfte aller beim SVPS eingetragenen Pferde werden durch den OKV vertreten. Als grösster Regionalverband der Schweiz, mit Geschäftstelle in Kloten, nimmt der OKV daher einen bedeutenden Einfluss auf die Reiterei und Veranstaltungen in den Kantonen Appenzell, Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Zug, Schwyz, Glarus, Graubünden und St.Gallen.