Mit gestohlenem Auto vor Polizei geflüchtet – Zeugenaufruf
Uetendorf/BE. Ein Unbekannter ist am Freitagabend mit einem gestohlenen Auto in Uetendorf vor der Polizei geflüchtet. Er fuhr dabei mit deutlich übersetzter Geschwindigkeit und missachtete weitere Verkehrsregeln. In Thierachern verliess der Mann das Fahrzeug. Eine umgehende Nachsuche blieb erfolglos. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Am Donnerstag, 29. Dezember 2011, meldete ein Autolenker der Kantonspolizei Bern den Diebstahl seiner Kontrollschilder. Einen Tag später, am Freitag, 30. Dezember 2011, um etwa 17:20 Uhr entdeckte der Mann diese an einem ihm entgegenkommenden Fahrzeug in Uetendorf. Er alarmierte die Polizei, welche umgehend ausrückte. Beim Versuch, das gesuchte Fahrzeug an der Allmendstrasse anzuhalten, ergriff der unbekannte Lenker die Flucht. Dabei verübte er verschiedene Delikte gegen das Strassenverkehrsgesetz, unter anderem fuhr er mit deutlich übersetzter Geschwindigkeit. Als ein Patrouillenwagen die Strasse daraufhin blockierte, beschleunigte der Unbekannte seine Fahrt gar noch. Die Polizisten konnten rechtzeitig ausweichen und eine Kollision damit verhindern. Der Mann setzte seine Flucht über die Uttigenstrasse, die Brüggstrasse und schliesslich in den Hubelmattweg nach Thierachern fort. Trotz teilweise vereisten Strassen fuhr er mit anhaltend hoher Geschwindigkeit, so dass die Verfolgung zwischenzeitlich abgebrochen werden musste. Unter anderem dank Hinweisen der Bevölkerung konnte das Fahrzeug wieder gesichtet werden. An der Niesenstrasse in Thierachern liess der Unbekannte das Auto schliesslich zurück und flüchtete zu Fuss weiter. Eine umgehende Nachsuche vor Ort blieb ohne Erfolg.
Gemäss ersten Abklärungen war das Fluchtfahrzeug, ein schwarzer Audi A4, wenige Tage zuvor in Gurzelen gestohlen worden. Einer späteren Meldung zufolge, konnten Reiterinnen, welche auf der Hubelmattstrasse unterwegs waren, dem Fluchtfahrzeug nur knapp ausweichen. Die Kantonspolizei Bern bittet allfällige weitere Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen: Tel. 033 227 61 11.