• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Maya und Julia Onken bei der «Familienplattform» zu Gast

St.Gallen. An einem Workshop der «Familienplattform Ostschweiz» sind Maya und Julia Onken zu Gast.

«Familie heute – Problemfelder und kreative Lösungsansätze»: So lautet der Titel eines Workshops, zu dem die «Familienplattform Ostschweiz» am Donnerstag, 23. April, 18 Uhr ins Rathaus St.Gallen (12. Stock) einlädt. Zu Gast sind Maya und Julia Onken, bekannt für ihre spannenden und aufschlussreichen – auch in Buchform erschienenen – Debatten über Familien- und andere Themen.

Die Familie heute ist nicht mehr die Familie von früher: Vielfältige Gemeinschaftskonzepte tummeln sich heute auf dem Familienmarkt. Männer sind nicht mehr nur Geldbringer und Sonntagsbesucher, sondern übernehmen Erziehungsarbeit und Heimgestaltung. Frauen sind zu 70 Prozent nicht mehr ausschliesslich Hausfrau und Mutter, sondern üben auch noch eine Berufstätigkeit aus oder engagieren sich in Vereinen und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Und wenn die Auswahlmöglichkeiten ansteigen, so erhöhen sich auch die Unsicherheiten, die Fragen, die Konflikte: Wer macht was? Wie? Wann? Wozu? Wo ist die Grenze? Was gehört noch dazu? In ihrem Vortrag gehen Julia und Maya Onken – nach der Begrüssung durch Vereinspräsident Christof Stürm und Stadtrat Nino Cozzio – die aktuelle Familiensituation an, schildern die Problemfelder zwischen den Geschlechtern und zeigen vor allem kreative Lösungsansätze auf.

Julia Onken, dipl. Psychologin und Psychotherapeutin ist Gründerin und Leiterin des Frauenseminars Bodensee und als Autorin mehrerer Beststeller bekannt. Maya Onken, lic.phil., und Tochter von Julia Onken, war Deutsch- und Pädagogiklehrerin am Gymnasium, HR-Managerin und ist seit 2007 als Schulleiterin des Frauenseminars Bodensee tätig.

Aufgrund der beschränkten Platzzahl ist eine Anmeldung über info@familienplattform-ostschweiz.ch nötig. Im Anschluss an den Workshop lädt die Stadt St.Gallen zu einem «Apéro riche».

St.GallenSt.Gallen / 03.04.2009 - 12:15:44