
Mann wurde grundlos verprügelt
Herisau. Ein 37-jähriger wurde auf dem Heimweg von drei Jugendlichen grundlos verprügelt. Dies ist ist laut der Kantonspolizei Ausserrhoden kein Einzelfall. Die Motive reichen von Langweile bis zur Mutprobe.
Der 37-jährige befand sich auf dem Heimweg, als er an der Gossauerstrasse von drei Jugendlichen, nach seiner Aussage grundlos, angegriffen und verprügelt wurde. Die Täter schlugen so lange auf ihr Opfer ein, bis ihm Passanten zu Hilfe eilten. Von den Tätern fehlt jegliche Spur. Weder das Opfer noch die Passanten, welche zu Hilfe kamen, konnten Angaben zur Täterschaft machen (siehe auch Artikel vom Sonntag).
«Vorfälle, bei denen das Opfer grundlos verprügelt wird, kommen leider immer wieder vor» wie Hanspeter Krüsi, Mediensprecher der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bestätigt. Eine klare Statistik gibt es aber nicht. Das Problem ist, dass viele sich nicht bei der Polizei melden, weil sie zum Beispiel nicht sehr schwer verletzt sind oder Angst vor der Täterschaft haben. So gibt es nur eine schätzbare Dunkelziffer.
Die Motive sind immer unterschiedlich. Sie würden laut Krüsi von Langweile über zu viel Alkohol bis zu Mutproben gehen. Aber auch Rache oder Raub sind der Polizei nicht unbekannt. Im vorliegenden Fall ist das Motiv jedoch noch unklar. «Meistens sind es Jugendliche oder junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20 Jahren», so Krüsi.
Bei der Fahndung nach den Tätern würde es nicht selten vorkommen, dass die die Täterschaft wiederholt eine Straftat begeht und dadurch mit anderen Fällen in Zusammenhang gebracht werden kann. «Bei vielen ist es so, dass wenn sie einmal etwas Kriminelles getan haben dies immer wieder tun» weiss Krüsi. Es muss nicht sein, jedoch ist die Gefahr hoch, zum Wiederholungstäter zu werden.