• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Maler aus Leidenschaft

Appenzell. Willi Keller gehört zu den renommiertesten Bauernmalern des Appenzellerlandes - ab dem 24. Februar bis Ende Mai sind seine Werke im Museum Appenzell zu bewundern.

Bereits seit 36 ist Willi Keller vollberuflich Maler. Nach einer Lehre als Schreiner betrieb Keller die Bauernmalerei zuerst zwar nur als Nebenbeschäftigung, doch im Jahre 1971 entschied er sich dazu, sie vollberuflich auszuüben. Den Mut dazu gab ihm unter anderem die erste erfolgreiche Einzelausstellung im Jahre 1968. Anlässlich seines 65. Geburtstages am 5. Juli stellt das Museum Appenzell darum die Werke von Keller aus.

Tief im Appenzellerland verwurzelt
Wer Kellers Bilder betrachtet, schaut wie durch eine Lupe auf die appenzellische Landschaft, deren Menschen, Tiere und Häuser. Keller malt aber nicht nur präzise, sondern auch innerlich bewegt und beseelt. Gemalt wird nur Erlebtes, das, was ihm zu Fleisch und Blut geworden ist.

Die Motive findet er vor seiner Haustüre: Es ist die appenzellische Landschaft, deren Menschen und Bräuche im Jahreslauf. In Feuerwehrkreisen sehr beliebt sind seine Feuerwehrbilder, von denen in der Ausstellung ebenfalls einige zu sehen sind. Willi Keller diente selbst während 28 Jahren in der Feuerwehr Appenzell, davon sechs Jahre als Kommandant. Während neun Jahren war er Mitglied der Feuerschaukommission, die unter anderem für die Technischen Betriebe und für den Vollzug der Baugesetzgebung im Dorf Appenzell zuständig ist.

Einige Werke auch verkäuflich
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt – von den Anfängen bis zur Gegenwart – durch das umfangreiche und vielgestaltige Werk von Willi Keller. Einige der neuesten Werke sind verkäuflich.

Die Ausstellung wird am 24. Februar um 17 Uhr eröffnet werden. Am 5. April, 27. April und 24. Mai, wird ausserdem jeweils von 14 bis 17 Uhr Willi Keller sein Malatelier in die Ausstellung verlegen – Besucherinnen und Besucher können ihm so beim Malen über die Schulter schauen.


Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
Willi Keller und Roland Inauen, Konservator, führen an folgenden Daten durch die Ausstellung: 25. März, 22. April, jeweils 10.30 Uhr; 16. Mai, 19 Uhr.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 01.03.2007 - 11:30:00