
Leistungsvereinbarung mit Pro Senectute
Urnäsch. Mit der Pro Senectute AR wird eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Darin verpflichtet sich die Gemeinde zur Leistung eines jährlichen Beitrages von einem Franken je Einwohner.
Als Gegenleistung kann die Pro Senectute die Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Alters- und Pflegeheimen im bisherigen Rahmen weiterführen. Aufgrund der Neugestaltung KVA/NFA fliessen in diesem Bereich weniger Bundesgelder. Betroffen davon ist vor allem das Angebot „Beratung von Heimbewohnern“. Dieses wird im Gegensatz zur Beratung von Privatpersonen vom Bund nicht mehr unterstützt. Die Leistungsvereinbarung sichert den Heimbewohnern weiterhin eine neutrale unabhängige Anlaufstelle, wenn es um Fragen der Finanzierung des Heimaufenthaltes oder um Schwierigkeiten während des Aufenthaltes geht. Dies entlastet letztlich auch die Heimleitungen.
Einbürgerungen
Folgende Personen sind nach der abschliessenden Erteilung des Landrechtes durch den Regierungsrat in das Bürgerrecht der Gemeinde Urnäsch aufgenommen worden: Tanja Dokmic-Vidovic, in Urnäsch seit 08.05.1993, und Ihre beiden Kinder Mihailo und Valentina Dokmic, Beide in Urnäsch seit Geburt, bisher bosnische Staatsbürger; Julia Garrido, in Urnäsch seit 31.07.1973, bisher spanische Staatsbürgerin.