
«Leben mit Huskys»
Waldstatt. Über 30 Personen nahmen am Ausflug der Einwohnervereins Waldstatt teil.
Auf Einladung des 1984 gegründeten Einwohnervereins Waldstatt folgten über 30 Personen mit Kindern am 26. Oktober 2008 zum traditionellen Vereinsausflug nach Schachen bei Reute zu Ruedi Wehrli, einem engagierten und professionellen Husky-Schlittenhundeführer.
Der Einwohnerverein Waldstatt organisiert in loser Folge Vereinsausflüge und Zusammenkünfte zur Belebung des politischen und kulturellen Lebens in der Gemeinde.
Ausgangspunkt war die Gemeinde Heiden. Von dort wurden wir mit einem Geländefahrzeugzeug und in Begleitung von zwei sibirischen Huskys in Richtung Schachen bei Reute gefahren. Eine Wanderung mit Halt in Rasplen, einem kleinen Weiler bei Heiden, führte uns zum „Chindlistein“ , einem überwältigen Felsrücken mit historischem Hintergrund und anschliessend zum Husky-Lager von Ruedi Wehrli. Zwei Huskys durften zudem von Kindern selbst geführt werden, was ein echtes Erlebnis war.
Die intelligenten und hoch aufmerksamen Tiere durften selber gefüttert werden und zeigten sich trotz Jagdinstinkt sehr kinderliebend. Ruedi Wehrli demonstrierte eindrücklich die Reaktion der Huskys auf Kommando, war doch der Schlitten bei den Touren in Suomi/Lappland eines der wichtigsten Transportmittel auf Schnee und Eis. Heute werden Schlitten- und Trekkingtouren angeboten, was eindrucksvoll in Verbundenheit mit Mensch, Natur und Tier genossen werden kann.
Als Abschluss folgte der gemütliche Teil. So durften wir die „Kota“ ein Lappenzelt mit Feuerstelle nutzen und den Ausflug mit einem Lunch ausklingen lassen.
Unter www.koirakota.ch kann zudem einiges über das Leben mit Huskys in Erfahrung gebracht werden.