![](https://www.polizeinews.ch/wp-content/uploads/2020/07/290717-Eptingen_A2_839_Belchentunnel_Rauch_Sperrung_021211_01-994x659.jpg)
Lastwagen im Belchentunnel sorgte für massive Rauchentwicklung: Tunnel für rund 90 Minuten gesperrt – Neun Kilometer Stau in Fah
Eptingen BL/Belchentunnel/Autobahn A2. Im Belchentunnel der Autobahn A2 in Fahrt-richtung Bern/Luzern hatte am Freitag Vormittag, 2. Dezember 2011, gegen 11.45 Uhr, ein Lastwagen ein technisches Problem, verbunden mit einer massiven Rauchentwicklung.
Wegen der massiven Rauchentwicklung musste in der Folge der Belchentunnel in Fahrtrichtung Süden per sofort für rund 90 Minuten komplett gesperrt werden. Die Konsequenz war ein neun Kilometer langer Stau in Richtung Bern/Luzern, das Stauende lag maximal auf der Höhe des Tunnels Ebenrain bei Sissach BL. Verletzt wurde niemand. Der Belchentunnel ist der meistbefahrenste Autobahn-Strassentunnel der Schweiz. Das verursachende Fahrzeug konnte selbständig aus dem Tunnel herausfahren und dort durch die Polizei betroffen werden.
Auf Grund der massiven Rauchentwicklung und der anfänglich unklaren Lage wurden neben der Polizei Basel-Landschaft umgehend die Stützpunkt-Feuerwehr Sissach sowie die Sanität Liestal aufgeboten und der Belchentunnel in Fahrtrichtung Süden aus Sicherheitsgründen mit sofortiger Wirkung komplett gesperrt. Ebenfalls im Einsatz stand das Feuerwehr-Inspektorat Basel-Landschaft.
In der Tunnelröhre in Fahrtrichtung Norden stand aus Sicherheitsgründen vorübergehend nur eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung. Dies deshalb, weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Fahrzeuge oder gar Personen in der Quergängen befanden und so den Weg in die Gegenröhre gesucht hätten.
Zu einem Brand kam es nicht, die genaue Ursache ist noch offen und Gegenstand weiterer Abklärungen durch die Polizei Basel-Landschaft sowie die Polizei Kanton Solothurn.
Der Belchentunnel in Fahrtrichtung Bern/Luzern blieb für total 93 Minuten von 11.46 Uhr bis 13.19 Uhr komplett gesperrt. Vor dem Nordportal des zweispurigen, richtungsgetrennten Tunnels kam es zu einem Stau von rund neun Kilometern, das Stauende befand sich maximal auf der Höhe des Tunnels Ebenrain bei Sissach BL. Nachdem der Tunnel wieder geöffnet worden war und folglich wieder normal befahrbar war, normalisierte sich die Verkehrssituation nur langsam wieder – dies auch wegen Pannenfahrzeugen im Stau.
Für die Dauer der Tunnelsperrung wurde in Fahrtrichtung Süd das Umleitungsmanagement via Autobahn A3 (Fricktal, Verzweigung Birrfeld) aktiviert.