• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

«Kuh-le Wettkämpfe» beim 2. OLMA-Kuhrennen

Am Samstag, 18. Oktober, gibt es in der OLMA-Arena wieder spannende Wettkämpfe zu sehen.

Ab 14 Uhr werden sieben Jockeys und fünf Jocketten auf Kühen verschiedener Rassen zum 2. OLMA-Kuhrennen gegeneinander antreten.

Die langjährige Rennsporttradition an der OLMA wurde im Jahr 2007 durch das Kuhrennen ergänzt und erfolgreich ausgebaut. Die „kuh-len“ Szenen in der Arena begeisterten Jung und Alt. Auch in diesem Jahr, am Samstag, 18. Oktober 2008, ab 14 Uhr, treten die schnellen Kühe mit ihren Reitern nach intensivem Training wiederum an und kurven in der OLMA-Arena um den Sieg.

Welche Rasse wird gewinnen?
Letztes Jahr war unter den Rennkühen nur eine Kuh der Holstein-Rasse vertreten. Aber Siegesgöttin Victoria meinte es gut mir ihr. Jockette Luzia Suter auf ihrer Holstein-Kuh «Eris» liess im Finalrennen alle Mitstreiter auf ihren in der Ostschweiz dominierenden Braunvieh-Kühen hinter sich und gewann das 1. OLMA-Kuhrennen souverän. Dieses Jahr sind es drei Rassen, die an den Start gehen: Braunvieh, Holstein (Fleckvieh schwarz/weiss) und Red Holstein (Fleckvieh rot/weiss). Auch Kuh «Eris» ist mit von der Partie und wird sich natürlich kräftig in die Hufe legen, um ihren Titel zu verteidigen.

Kühe sind lernfähig, zutraulich, verblüffend, ehrgeizig und manchmal voller Überraschungen: für Spass, Spannung und tolle Atmosphäre ist gesorgt. Möge die beste Kuh gewinnen.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 15.10.2008 - 17:11:00