• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

KIK zieht Zwischenbilanz

Kreuzlingen/TG. Rund 2600 Gäste besuchten das siebte KIK-Festival. Sieben von elf Veranstaltungen waren ausverkauft.

Die Weiterführung des KIK-Festivals ist einerseits vom finanziellen Ergebnis abhängig, anderseits ob es gelingt, ideelle und organisatorische Unterstützung auf breiter Ebene zu finden.

Aus künstlerischer Sicht war das KIK-Festival 2009 ein voller Erfolg: abwechslungsreich, spannend, unterhaltsam und bissig, erklären KIK-Veranstalter Micky Altdorf (Programmleiter) und Sarah Turnheer (Projektleiterin). Mit seinem Best-of-Programm feierte Josef Hader Schweizer Premiere. Gleich zwei ausverkaufte Vorstellungen waren Ohne Rolf beschert, so auch Ursus & Nadeschkin sowie Martin O. und Michel Gammenthaler, die mit KIK-Mélange für ein weiteres Highlight sorgten. Marcus Jeroch war für viele Zuschauer die Entdeckung des KIK-Festivals und hätte mehr Besucher verdient. Das KIK-Festival ist für die Künstlerinnen und Künstler neben Arosa das wichtigste Kabarett-Festival der Schweiz: Hier  fühlen sie sich auf und neben der Bühne wohl.

Junge gehen ins Kabarett

Im Vergleich zu anderen Jahren war das Publikum altersdurchmischt, vermehrt junge Leute besuchten die Veranstaltungen, die in Kreuzlingen auf den Bühnen des Theaters an der Grenze, der Aula des Seminars und im Dreispitz durchgeführt wurden. Durch die Dichte der Veranstaltungen hat der Festivalcharakter gewonnen – die Veranstalter mit ihrem 40-köpfigen ehrenamtlich arbeitendem Helferteam setzten alles daran, den Gästen Humor und Satire in einem ansprechenden Ambiente zu bieten. Den positiven Rückmeldungen zufolge ist dies gelungen.

Ideelle und organisatorische Unterstützung
Das vorläufige Fazit sieht positiv aus. Für eine abschliessende und insbesondere die Finanzen betreffende Aussage ist es jedoch noch zu früh. Allerdings hänge die Zukunft des KIK-Festivals nicht alleine vom finanziellen Aspekt ab, sondern von ideeller und organisatorischer Unterstützung durch öffentliche und private Institutionen auf breiter Ebene, erklären die Veranstalter. Eine abschliessende Bilanz ist erst nach dem KIK-Nachschlag zu erwarten. Die beiden Veranstaltungen werden die finanzielle Bilanz massgeblich beeinflussen, weshalb wir für eine Ankündigung in Ihrem Veranstaltungskalender dankbar sind.

KIK-Nachschlag Frühjahr 09: Deutsche Stars im Dreispitz

Hagen Rether – der Durchstarter aus Deutschland
Ausserhalb des Festivals ist am 2. Mai Hagen Rether mit seinem Programm „Liebe“ im Dreispitz Kreuzlingen zu sehen. Der Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2008 ist eine Perle, die lange im Verborgenen glitzerte und mit einem Schlag durchstartete. Zynisch, politisch unkorrekt, schwankend zwischen den extremsten Polen, reisst Rether sein Publikum mit, spiegelt die Realität mit scharfem Witz, gnadenlos.

Urban Priol – direkt aus der Anstalt
Urban Priol beschliesst am 18. Juni mit seinem Programm «Tür zu» das diesjährige KIK-Festival. Der Mittvierziger im täglichen Dialog mit dem Widerspruch in sich selbst, den früh am Morgen schon die Hauptsorge quält: «Oh Gott, die Putzfrau kommt gleich!» Unter dem Motto: «Leiden halbieren, Lachen verdoppeln!» nimmt Urban Priol sein Publikum wieder mit auf einen rasanten Sturzflug durch den Lifestyle- und Lovestyle-Looping des täglichen Irrsinns. Anschnallen, auf geht’s – Tür zu. Weitere Informationen: www.kik-kreuzlingen.ch

Tickets können übers Internet (www.kik-kreuzlingen.ch) oder per Telefon 0900 101 102 (CHF 0.99/min.) bestellt werden.

Weitere Vorverkaufsstellen:
Kreuzlingen Tourismus, Kartenhaus Konstanz, Hotelplan und ESCO-Verkaufsstellen,
SBB-Bahnhöfe und Ticketportal Vorverkaufsstellen.

ThurgauThurgau / 24.03.2009 - 12:01:44