• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

«Keine Hauruck-Übung»

Herisau. Adrian Künzli leitet seit Anfang Januar die neue Generalagentur der Mobiliar. Im Kurzinterview spricht er über die Zusammenlegung zweier Generalagenturen und über persönliche Herausforderungen.

Acht Jahre lang war Adrian Künzli Leiter der Generalagentur in Trogen. Am 1. Januar 2009 hat er die Leitung der neuen Generalagentur «AusserRhoden» in Herisau übernommen.

Adrian Künzli, die Generalagenturen Trogen und Herisau wurden per 1. Januar 2009 zusammengelegt. Was waren die Gründe dafür?
Heutzutage ist für eine Vertriebsorganisation eine gewisse Betriebsgrösse notwenig. In Herisau haben wir nun eine Grösse erreicht, die sowohl für das Personal als auch für die Kundenbetreuung optimal ist. Trogen bleibt allerdings als Aussenstelle erhalten.

Sie waren vorher Leiter der Generalagentur in Trogen. Was für Herausforderungen kamen während des Wechsels auf Sie zu?
Das Herisauer Personal zu übernehmen war sicherlich die grösste Herausforderung. Auch organisatorisch musste ich mich einigen Herausforderungen stellen. In meinen Augen habe ich die Übernahme aber gut gemeistert.

Es gab also keinerlei Schwierigkeiten? Wie lange hatten Sie Zeit, sich auf die neue Stelle vorzubereiten?
Nein, es gab keine Schwierigkeiten. Alles lief reibungslos ab. Ich wusste schon seit November 2007, dass ich die Generalagentur «AusserRhoden» übernehmen werde und hatte demnach genügend Zeit, mich vorzubereiten und einzuarbeiten. Das ganze war keine «Hauruck-Übung» – zum Glück.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 21.01.2009 - 13:40:00