• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Heimbewohner entwenden zwei Traktoren

SG. Gestern entwendeten zwei Bewohner eines Arbeitsheims einem Landwirt zwei Traktoren.

In einem Wald kam dann ein Gefährt vom Fahrweg ab, stürzte in ein Tobel und kam auf dem Dache liegend zum Stillstand. Glücklicherweis blieb der 17-jährige Lenker unverletzt.

Mit seinem 18-jährigen Kollegen und dem zweiten Traktor fuhren sie dann zum Bahnhof Degersheim. Dort parkierten sie den Traktor. Beide Täter besitzen keinen Führerausweis.

Degersheim: 50 Forellen verendet

Heute Morgen wurden in einem privaten Biotop an der Mühlegasse 50 verendete Forellen entdeckt. Diese waren erst vor 10 Tagen eingewässert worden. Das Amt für Umweltschutz hat Wasserproben entnommen. Die Kantonspolizei ermittelt und versucht den Grund der Verunreinigung zu eruieren.

St.Gallen: Diebstahl in Baustelle
Während dem Wochenende wurden an der Altwinkelnstrasse  aus einem Baustellenmagazin mehrere Maschinen und Bauzubehör entwendet. Der Deliktsbetrag ist zur Zeit noch unbekannt.

Wittenbach: Einbrüche in Gartenhäuser
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (27.04.2009) wurde im Weiler ‚Linden’ in fünf Schrebergartenhäuser eingebrochen. Das entwendete Deliktsgut steht noch nicht fest. An den Gartenhäusern entstand Sachschaden von mehreren hundert Franken.

Marbach: Jugendliche Autodiebe
Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 13 Jahren entwendeten mitte März, vor einer Werkstatt in Lüchingen, einen Personenwagen und verunfallten damit. Die Polizei konnte die Jugendlichen damals ermitteln.
In der Nacht vom Sonntag auf den Montag (20.04.2009) verliessen die Beiden wiederum nachts ihren Heimplatz. Diesmal fanden sie bei einer Autowerkstatt in Rebstein einen Personenwagen mit einem Schlüssel vor.

Die Knaben entwendeten das Fahrzeug und fuhren abwechslungsweise bis nach Rheineck und wieder zurück. In Marbach parkierten sie ‚ihr’ Fahrzeug, nahmen den Zündungsschlüssel mit und marschierten ins Heim zurück. In der folgenden Nacht verliessen die Beiden wiederum das Heim und suchten das parkierte Fahrzeug auf. Auch in dieser Nacht fuhren sie durch mehrere Gemeinden des Rheintals.

Diesmal parkierten sie das Fahrzeug in Rebstein. Als sie im Morgengrauen ins Heim zurückkehrten, wurden sie von einer Betreuungsperson auf ihren Ausflug angesprochen. Sie erzählten schliesslich von ihren erneuten, nächtlichen Fahrten durchs Rheintal.

Lüchingen: Mit Mauer kollidiert und geflüchtet
Am Sonntagabend (26.04.2009) fuhr ein 30-jähriger Personenwagenlenker von Oberlüchingen her auf der Lehnstrasse in Richtung Lüchingen. Aufgrund der nichtangepassten Geschwindigkeit beim Befahren der künstlichen, links- und rechtsseitig abwechselnden Verengungen, geriet er ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug prallte gegen einen Metallpfosten eines Garagentores.

Dabei wurde das Fahrzeug abgewiesen und kollidierte mit einer Sandsteinmauer. Ohne anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Lenker mit dem stark demolierten Fahrzeug. Er konnte am späten Abend durch die Kantonspolizei ausfindig gemacht werden. Bei ihm wurde wegen Verdachts der Angetrunkenheit eine Blutprobe angeordnet.

Goldingen: Gartenhaus geriet in Brand
Am Sonntagnachmittag (26.04.2009) geriet in einem privaten Garten im Tann ein Gartenhaus in Brand. Wenige Meter davon befand sich eine offene Feuerstelle, in welcher um die Mittagszeit ein Feuer entfacht wurde. Zur Zeit ist davon auszugehen, dass der starke Wind das Feuer auf das Gartenhaus übertrug. Die aufgebotene Feuerwehr Goldingen konnte das Gartenhaus schnell löschen. Es wurde aber trotzdem total beschädigt.

St.Gallen: Einbruch in Geschäftshaus
Über das Wochenende wurde an der Vadianstrasse in ein Geschäftshaus eingebrochen. Ob etwas entwendet wurde, steht zur Zeit noch nicht fest. Der angerichtete Sachschaden beträgt einige hundert Franken.

St.GallenSt.Gallen / 27.04.2009 - 15:17:30