• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Heiden gewinnt Verbandswettschiessen

Vorderland/AR. Das Verbandschiessen des Zimmerschützenverbandes Appenzeller Vorderland und Umgebung gewann unter 16 Sektionen Heiden vor Speicher und Oberegg. Ralph Künzler, Walzenhausen, erzielte in der Einzelrangliste das Punktemaximum von 126.

Es war das zwanzigste Absenden eines Verbandswettschiessens, dass Präsident Ueli Gantenbein aus Speicher leitete. Er verwies zu Beginn auf den Rückgang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nicht nur im Gesamtbestand, sondern auch beim Verbandswettschiessen, dass jährlich von einer Sektionen, in diesem Jahr von Eschenmoos (Oberegg), organisiert wird. In Reute schossen 215 Männer und Frauen der Jahrgänge 1995 bis 1928. Jüngste Schützin war Viviane Schindler, Sektion Wald, ältester Teilnehmer Bruno Rohner, Rehetobel-Sägholz. Vom Vorstand schoss Präsident Ueli Gantenbein das beste Resultat. Er erreichte 124 Punkte. «Das ist meine Saisonbestleistung», freute sich der Speichener.

Die beste Frau, Ruth Mathis, schoss ebenfalls 124 Punkte. Innerhalb der Zimmerschützinnen und -schützen, die 123 und mehr Punkte erreichten, war Sieger Ralph Künzler, Sektion Walzenhausen, mit Jahrgang 1982 der Drittjüngste, jünger waren Jann Lenggenhager, Wolfhalden-Tanne, mit 124 Punkten und Florian Steinmann, Oberegg, mit Jahrgang 1992.

Zwanzig Jahre Verbandspräsident

Das von Eschenmoos (Oberegg) organisierte Verbandsschiessen besuchten 215 Zimmerschützinnen und -schützen, was eine Abnahme von 11 Schützen im Vergleich zum vergangenen Jahr bedeutete. Die Kranzquote betrug 58,6 Prozent. Es wurden vier Kränze und 122 Karten vergeben. Besonders bei den mit 119 und 118 Punkten Ausgezeichneten war eine Zunahme zu verzeichnen, was Verbandspräsident Ueli Gantenbein als eine sich langsam einstellende Überalterung der Sektionen deutete.

Ein Problem der Sektionen ist, dass es schwer ist, Nachwuchs für die Sportart zu begeistern. Ueli Gantenbein erzählte von acht bis neun Junioren in seiner Sektion, die das Vereinsjahr begonnen hätten. Heute, Ende der Saison seien aber nur noch drei bis vier der jungen Schützen aktiv. Zu vielfältig seien die Freizeitmöglichkeiten heute für junge Leute. Er selbst sei 1971 zu den Zimmerschützen in Speicher gekommen.

Seit nunmehr zwanzig Jahren amtet er als Verbandspräsident, weshalb er gedenke, sein Amt im Oktober an der Delegiertenversammlung wie schon vor zwei Jahren angekündigt, abzugeben. Am Absenden fordert er die Sektionspräsidenten deshalb auf, nach Kandidatinnen oder Kandidaten für den Verbandsvorstand oder das -präsidium Umschau zu halten.

Oberegg nach zwei Siegen auf Platz Drei
Das Verbandswettschiessen gewann die Sektion Heiden mit einem Sektionsdurchschnitt von 122,750 Punkten vor Speicher, 122,625 und Vorjahressieger Oberegg 122,455. Oberegg musste den Häädlern nach zwei aufeinander folgenden Siegen den Vortritt geben.

Als weitere Sektionen platzierten sich: 4. Wald, 122,400, 5. Walzenhausen 122,000, 6. Rehetobel-Sägholz 121, 857, 7. Kaien (Rehetobel) 121,625, 8. Organisator Eschenmoos 121,300, 9. Wolfhalden-Tanne 121.111, 10. Rehetobel-Dorf 120,857, 11. Mohren (Reute) 120.444, 12. Grub 120,000, 13. Wolfhalden-Aussertobel 119,714, 14. Büriswilen (Oberegg) 118, 750, 15. Robach (Rehetobel) 117,143, 16. Lachen (Walzenhausen) 116,000. Die Einzelrangliste führte Ralph Künzler, 1982, Walzenhausen, mit 126 Punkten und damit dem Punktemaximum vor Hans Künzler, 1959, Heiden, und Alfred Schefer, 1950, Rehetobel-Sägetobel, beide 125 Punkte an.

Zum Schluss forderte Ueli Gantenbein Sektionen, die sich infolge Mitgliederschwundes auflösen wollten auf, doch mit anderen Sektionen zu fusionieren, um keine Mitglieder zu verlieren. Sektionspräsident Christian Oggier dankte im Namen der Organisatoren für die grosse Beteiligung. Sein Dank ging ebenfalls an die Musikgesellschaft Reute, welche das Absenden unter der Direktion von Gerhard Bachler wunderschön umrahmt hatte, an Abwart Köbi Tobler ohne den es einfach nicht ginge und an die Gemeinde für die zur Verfügung gestellten Lokalitäten.

Ueli Gantenbein dankte seinen Vorstandskollegen Paul Hochreutener, Paul Eugster, Samuel Kellenberger und dem an der vergangenen DV gewählten Aktuar Andreas Amrein. Er verwies auf die kommende DV am 23. Oktober sowie an das nächste Verbandsschiessen in Rehetobel, das erstmals an einem einzigen Tag, am 13. März 2010, mit Absenden am Abend durchgeführt werden wird.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 16.03.2009 - 08:34:46