
HarmoS: Referendum kommt
TG. Die Stimmberechtigten werden darüber entscheiden, ob der Kanton der interkantonalen Vereinbarung über die Harmonsierung der Volksschulen (HarmoS) beitritt.
Innerhalb weniger Wochen sind 4000 Unterschriften dagegen gesammelt worden. Felix Huwiler, einer der Initianten des Referendums gegen den HarmoS-Beitritt des Thurgaus, bestätigte am Mittwoch eine Meldung der «Thurgauer Zeitung», wonach rund doppelt soviele Unterschriften zusammen gekommen sind, wie für ein kantonales Referendum nötig sind.
Im Thurgau müssen für ein Referendum mindestens 2000 gültige Unterschriften eingereicht werden. Huwiler, ehemals Kantonsrat der Auto-/Freiheitspartei, und Lukas Brühwiler, Präsident der Katholischen Volkspartei (KVP), hatten das Thurgauer Referendum erst vor rund zwei Wochen lanciert.
Am 31. März läuft die Referendumsfrist ab. Von den Thurgauer Parteien wird keine Unterstützung erwartet – ihre Fraktionen hatten den HarmoS-Beitritt ohne Gegenstimme im Grossen Rat genehmigt. Die Opposition der Gegner richtet sich gegen den Beginn der Schulpflicht mit vier Jahren.