
Gymnasium: Vorträge zum Jubiläum
Appenzell. Der Historische Verein Appenzell nimmt sich des grossen Jubiläums «100 Jahre Gymnasium St.Antonius Appenzell» im Rahmen seines Vortragszyklus 2008/09 gleich mit zwei Vorträgen an.
Am kommenden Freitag, 19. Dezember, 20.00 Uhr, Kleiner Ratsaal des Rathauses Appenzell, spricht Dr. Josef Küng zur Gründungsgeschichte und zum Ausbau der Schule durch die Kapuziner.
Die Gründung des Kollegiums St. Antonius im Jahre 1908 leitete für Appenzell Innerrhoden im Bildungssektor eine neue Ära ein. Die Realschule, die damals den Stellenwert der heutigen Sekundarschule hatte, wurde bald zu einem wichtigen Bestandteil des appenzellischen Volksschulwesens. Auch ausserhalb des Kantons stiess sie auf grosses Interesse. Das Gymnasium wurde schrittweise ausgebaut bis zum Vollgymnasium mit Maturitätsanerkennung im Jahre 1941.
Mit dem schulischen Ausbau waren weitere Fachkräfte notwendig geworden. In den 50er- und 60er-Jahren unterrichteten – neben einigen wenigen nebenamtlichen «Laienlehrern» – etwa 30 Kapuziner am Kollegium. Praktisch führten die Kapuziner die Schule bis in die 1960er-Jahre in vollständig eigener Regie.
Der zweite Vortrag wird voraussichtlich im März des kommenden Jahres die Zeit von ca. 1970 bis zur Übernahme des Gymnasiums durch den Kanton im Jahre 1999 behandeln. Der Referent war bis zu seiner Pensionierung in diesem Sommer während über 30 Jahren Lehrer am Gymnasium. Als Historiker hat er zudem das Archiv der Schule betreut und während Jahren den «Antonius», die Hauszeitschrift des Gymnasiums, herausgegeben.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich zu diesem Jubiläumsvortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.