• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Gewässerverschmutzung im Stüsslingerbach

Stüsslingen/SO. Vergangene Woche wurde der Stüsslingerbach durch eine zurzeit unbekannte Substanz verunreinigt. Nach neusten Erkenntnissen sind durch die Verschmutzung sämtliche Fische im Bach verendet. Die Polizei sucht den Verursacher der Verunreinigung.

Vergangenen Samstag, 7. August 2010 um die Mittagszeit bemerkte ein Anstösser des Dorfbaches in Stüsslingen mehrere tote Fische im Gewässer. Er teilte weiter mit, dass der Stüsslingerbach bereits am Donnerstag, 5. oder Freitag, 6. August eine sehr dunkle Färbung gehabt habe.

Bei der anschliessenden Kontrolle konnte die Polizei im Stüsslingerbach, auf eine Distanz von rund drei Kilometern in nördlicher Richtung und auch über die Dorfgrenze hinaus, immer wieder tote Fische feststellen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte die zurzeit unbekannte Substanz, welche zum Fischsterben im Bach führte, auf Gemeindegebiet von Rohr ins Gewässer gelangt sein. Entsprechende Abklärungen werden getätigt. Gewässerproben wurden aus dem Bach entnommen und dem Amt für Umwelt zur Untersuchung übergeben.

Die Polizei bittet die Personen, welche bereits vor der erwähnten Zeitspanne eine Verschmutzung im Stüsslingerbach festgestellt haben und die wissen wie sie entstanden sein könnte, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kantonspolizei Solothurn in Schönenwerd, Telefon 062 858 22 51, entgegen.

SolothurnSolothurn / 13.08.2010 - 13:36:15