• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Fünf Schwarzarbeiter festgenommen

Kanton Zürich/ZH. Die Kantonspolizei Zürich hat am Montag (17.12.2012) im Zürcher Kreis 1 sowie in den Bezirken Affoltern und Dietikon insgesamt fünf Schwarzarbeiter verhaftet.

Fahnder der Kantonspolizei Zürich kontrollierten um 7.00 Uhr im Zürcher Hauptbahnhof einen Mann und stellten fest, dass sich der 30-jährige Serbe zu lange in der Schweiz (bzw. im Schengen-Raum) aufhält. Zudem mussten sie aufgrund seiner mitgeführten Arbeitskleider und Unterlagen davon ausgehen, dass er illegal einer Arbeit nachgeht; er wurde verhaftet. Polizeiliche Abklärungen führten schliesslich zum Logisgeber, einem 28-jährigen Landsmann, sowie zum Arbeitgeber, einem 45-jährigen Schweizer. Alle Beteiligten werden zuhanden der zuständigen Staatsanwaltschaft wegen Widerhandlungen gegen das Ausländerrecht zur Anzeige gebracht.

Um 8.00 Uhr in Affoltern am Albis sowie um 15.00 Uhr in Hausen am Albis nahmen Fahnder der Kantonspolizei Zürich je einen Schwarzarbeiter fest. In beiden Fällen handelt es sich um Kosovaren im Alter von 25 resp. 36 Jahren. Ihre Arbeitgeber werden ebenfalls zuhanden der zuständigen Staatsanwaltschaft wegen Widerhandlungen gegen das Ausländerrecht zur Anzeige gebracht.

Kurz vor 14.30 Uhr kontrollierten Fahnder der Kantonspolizei Zürich Arbeiter einer Baustelle in Schlieren. Ein 36-jähriger Bulgare und ein 37-jähriger Mazedonier verfügten nicht über die nötigen Bewilligungen; sie wurden festgenommen. Die verantwortlichen Arbeitgeber werden wegen Widerhandlungen gegen das Ausländerrecht zuhanden der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Sämtliche Festgenommenen werden im Anschluss an die polizeiliche Sachbearbeitung der zuständigen Staatsanwaltschaft und später zur Prüfung ausländerrechtlicher Massnahmen dem Migrationsamt zugeführt.

ZürichZürich / 18.12.2012 - 08:49:29