• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Fünf Männer wollen Landammann werden

Jetzt sind es fünf Männer, die am 27. April von der Innerrhoder Landsgemeinde als Nachfolger von Bruno Koster zum neuen Landammann gewählt werden wollen.

Auch Säckelmeister (Finanzdirektor) Sepp Moser hat erklärt, er wolle kandidieren. Moser sagte am Freitag gegenüber dem Regionaljournal Ostschweiz von Schweizer Radio DRS, er stehe zur Verfügung. Neben Moser, der vor Jahresfrist in die Standeskommission (Regierung) gewählt worden war, haben auch Daniel Fässler (CVP), Ruedi Eberle (SVP), Urs Koch und Bruno Ullmann ein Interesse am Amt des Regierungspräsidenten.

Alle fünf Interessenten wurden vom Innerrhoder Gewerbeverband um eine Kandidatur angefragt. Die Nominationsversammlung des Innerrhoder Gewerbeverbands findet am kommenden Mittwoch, 9. April, statt.

Der amtierende Landammann Bruno Koster tritt an de Landsgemeinde 2008 nach neun Jahren in der Regierung zurück. Er war 1999 als Nachfolger der in den Bundesrat gewählten Ruth Metzler in die Kantonsregierung gewählt worden. Nur ein Jahr später wurde er als Nachfolger des heutigen Nationalrats Arthur Loepfe Landammann.

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 04.04.2008 - 16:13:00