• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen – fünf Personen verletzt

Hohenrain/LU. (Emmenbrücke, 6. Juni 2010) Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Hauptstrasse zwischen Baldegg und Gelfingen eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurde eine Lenkerin eingeklemmt. Weitere vier Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Mit der Rega sowie vier Rettungsfahrzeugen wurden die Verletzten hospitalisiert. Sachschaden entstand von über 30'000 Franken.

Sonntag, 6. Juni 2010, kurz nach 1600 Uhr, ereignete sich in Hohenrain, Gölpi, auf der Hauptstrasse eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Aus bis zurzeit nicht geklärten Gründen, geriet die Lenkerin eines in Richtung Gelfingen fahrenden Personenwagens auf die Gegenfahrbahn. Aus der Gegenrichtung nahte gleichzeitig in korrekter Fahrt eine Automobilistin mit ihrem Jeep. Obwohl diese Lenkerin noch abbremste, kam es zu einer massiven, linksfrontalen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurde die 37-jährige Lenkerin des Jeeps im Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste mit Spezialwerkzeugen durch die Strassenrettung der Stützpunktfeuerwehr Hochdorf aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Eine Lenkerin wurde mit der Rega nach dem Universitätsspital Zürich überflogen. Die anderen vier – zum Teil schwer verletzten Personen – wurden mit vier Rettungsfahrzeugen nach dem Kantonsspital Luzern gefahren.
 
Sachschaden entstand von über 30’000 Franken. Die beiden total demolierten Fahrzeuge mussten mittels Kranfahrzeug geborgen werden.
 
Während 3 ½ Stunden musste die Hauptstrasse zwischen Baldegg und Gelfingen gesperrt werden. Der Verkehr wurde während dieser Zeit durch Angehörige der Stützpunktfeuerwehr Hochdorf lokal umgeleitet.
 
Der Schienenverkehr der Seetalbahn war während zwei Stunden auf dieser Strecke blockiert. Es wurden Ersatzbusse eingesetzt.
 
Die Polizei sucht Zeugen, welche zum Unfallhergang Angaben machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Luzerner Polizei, 041 / 248’81’17 in Verbindung zu setzen.
LuzernLuzern / 07.06.2010 - 08:42:25