• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Frontalkollision fordert eine Schwerverletzte

Oensingen/SO. Bei einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastwagen hat sich am Montagnachmittag auf dem Autobahnzubringer in Oensingen die Autolenkerin schwere Verletzungen zugezogen. Sie musste mit einem Helikopter der REGA in ein Spital geflogen werden.

Am Montag, 28. März 2011, zirka 16.45 Uhr, fuhr eine 77-jährige Autolenkerin mit ihrem grauen Citroen von der Autobahnausfahrt Oensingen herkommend in Richtung Balsthal. Gemäss bisherigen Erkenntnissen geriet sie dann aus derzeit noch nicht restlos geklärten Gründen auf der Autostrasse auf die Gegenfahrbahn, wo sie seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen kollidierte. Dabei wurde sie in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Nachdem die Verunfallte durch Einsatzkräfte der Stützpunktfeuerwehr Oensingen aus ihrem Auto befreit werden konnte, wurde sie durch die REGA in ein Spital geflogen. Der Lenker des Lastwagens erlitt beim Zusammenstoss lediglich leichte Verletzungen.

Wegen den Rettungs- und Aufräumarbeiten musste der Autobahnzubringer zeitweise gesperrt werden. Dadurch bildete sich erheblicher Rückstau, sowohl in Richtung Balsthal wie auch gegen die Autobahn Ein- bzw. Ausfahrt.

Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt mehrere 10’000.- Franken.

Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Oensingen in Verbindung zu setzen, Telefon 062 311 76 76.

SolothurnSolothurn / 29.03.2011 - 10:43:12