
Festhütte Herisau im Juni
Herisau. Volkstanz, Schwingen, Turnen: In Herisau jagt demnächst ein Höhepunkt den andern.
Herisau wird im Monat Juni zu einer permanenten Festhütte. Nebst dem Schweizerischen Volkstanzfest und dem Kantonalen Schwingfest wird sicherlich das Appenzeller Kantonalturnfest die Massen in den Ausserrhoder Hauptort locken.
Ein Top Unterhaltungs-Programm soll an den zwei Wochenenden vom 21./22. und 27.-29. Juni für eine einmalige und tolle Stimmung sorgen. Daniel Meuli Oberstes Ziel des Appenzellischen Turnverbandes ATV und des organisierenden Turnvereins Herisau ist es, allen Turnerinnen und Turnern faire und kompetitive Wettkampfanlagen zu Verfügung stellen zu können. Die für die Wettkampfanlagen verantwortlichen OK Mitglieder Brigitte Dörig und Kurt Rohner betonen denn auch, dass sie alles daran setzen werden, wetterunabhängig beste Verhältnisse für alle anbieten zu wollen.
Die grosse Herausforderung in der Planungsphase war es, einen Platz für alle Disziplinen zu finden. Alle Wettkämpfe werden auf den drei Hauptsportplätzen Sportzentrum, Ebnet und auf der Hölzli-Wiese in der Nähe von Huber&Suhner ausgetragen. Zwischen diesen Anlagen werden die Sportler per Shuttle-Bus hin und her transportiert, damit ein Vereinswettkampf in möglichst kurzer Zeit absolviert werden kann.
Festzentrum rund ums Sportzentrum
Beim Sportzentrum Herisau soll das Epizentrum des gesamten Turnfestes liegen. Mit einer Flanier- und Essmeile und den diversen Unterhaltungszelten wird rund um das Sportzentrum Herisau einiges an Unterhaltung geboten werden. Am ersten Wochenende wird im Festzelt das bekannten Duo Pläuschler für Stimmung sorgen. Am zweiten Wochenende, an dem dann der Hauptharst der Teilnehmer erwartet wird, soll es Hoch zu und her gehen. Für die musikalische Unterhaltung sind im grossen Festzelt die Showband Teddys und die Muntermacher angesagt. Auch die einheimischen Herianos werden ihre grossen Auftritte am Samstag Abend vor einem vollen 2500-er Zelt darbeiten können. Hinter den alten Pferde-Stallungen wird ein grosses Bar-/Disco-Zelt betrieben in welchem die bekannten DJ Mario und DJ Mike Candys neuste Hits auf den Plattenteller legen werden.
Das vielfältige Programm bietet allen Gästen eine grosse Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Sport- und Festbegeisterte sollen an den beiden Juni-Wochenenden ins Appenzellerland reisen, um im Ausserrhoder Hauptort mit den Einheimischen zusammen ein einmaliges und unvergessliches Breitensportereignis mit viel Turnsport, Kollegialität, Festivitäten und Unterhaltung erleben zu können. Was gibt es Schöneres für ein Turnerherz, als einen gmeinsamen erfolgreich abgeschlossen Wettkampf bei guter Unterhaltung und Stimmung ausklingen zu lassen und die Erfolge miteinander feiern zu können.
Gastronomie an der Kapazitätsgrenze
Der Gastro- und Unterhaltungschef Hermann Eberle, ein erfahrener Hase in diesem Metier, schildert die vielfältigen Problemstellungen im Laufe seiner Planungsarbeiten. Grösste Knacknuss war und ist sicherlich die Verpflegung der Teilnehmer. Insbesondere am zweiten Samstag Abend müssen innert kürzester Zeit gegen 5000 Essen serviert werden im Festzelt. Was das Menu sein wird, ist vorerst noch ein gut gehütetes Geheimnis von Hermann Eberle. Zusätzlich darf die Küchenmannschaft auch noch 2000 Morgenessen bereitstellen. Weiter wurden 11’000 Wurstwaren, 6000 Backwaren, 7000 Schnitzelbrote/Sandwiche, 3000 Mischsalate/Früchtebecher und 1000kg Brot fast ausschliesslich beim einheimischen Gewerbe bestellt. Dazu müssen auch noch 30’000 Liter Getränke angeliefert werden. Eberle erwähnt denn auch, dass die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit dem Herisauer Gewerbe bestens klappt.
Der ganze Anlass wird unter dem Label Cool&Clean durchgeführt. Cool&Clean ist eine nationale Präventionskampagne des Bundesamtes für Sport und des Bundesamtes für Gesundheit und zielt darauf ab, unter jungendlichen Sportlern die Themen Alkohol, Tabak, Drogen und Doping zu thematisieren. Die OK Verantwortlichen weisen in dem Zusammenhang darauf hin, dass man die Vorgaben dieser Kampagne genau einhalten und durchsetzen werde. Dabei wird insbesondere der Alkoholausschank an Jugendliche unter 18 Jahren nicht gestattet sein.
Fest nicht nur für Turner
Die Organisatoren betonen, dass das Fest nicht nur für Teilnehmer gedacht ist. Sie hoffen, dass auch möglichst viele Herisauerinnen und Herisauer den Weg auf das Festgelände finden, um etwas von dieser legendären Stimmung eines Appenzeller Kantonalturnfestes miterleben zu können. Wer weiss vielleicht wird der eine oder andere vom Turnvirus angesteckt werden.