• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

FCK schlägt Favorit Tuggen mit 1:4

Fussball. Der FC Kreuzlingen schlug Favorit Tuggen mit 1:4 und zieht damit in die 1.Cup-Hauptrunde ein.

Was aufgrund der Konstellation niemand für möglich gehalten hätte, trat ein in der 2.Runde der Qualifikation zum Schweizer Cup. Der FCK liess schlussentlich dem FC Tuggen keine Chance und gewann völlig verdient mit 1:4. Die FCK-Tore erzielten Gimenez (4.), Dakouri (51. mit Hocheckschuss), der Tägerwiler Sicurella (69.) sowie De Simone (80.) Das Scheepers-Team zieht somit nicht nur in die erste Hauptrunde des Schweizer Cup’s ein, sondern hat viel Selbstvertrauen getankt für die nächste Meisterschaftspartie auswärts beim FC Winterthur U21. (SA 23.08.08 16:00 Schützenwiese), bevor Aufsteiger SV Höngg seine Aufwartung in Kreuzlingen macht (SA 30.08.08 17:00 Hafenareal)

Unentschieden zur Pause
Gespannt war man auf den Cup-Qualifikations-Auftritt des jungen Kreuzlinger Teams beim haushohen Favoriten FC Tuggen. Der FCK trat mit einigen gewichtigen Absenzen an. Aber scheinbar hatten sich die Grün-Weissen Einiges vorgenommen, denn gerademal waren vier Minuten gespielt, als sich Gimenez aus rund 20 Metern ein Herz fasste und Born mit einem satten Schuss in die rechte untere Torecke zum Führungstreffer bezwang.

Die Schwyzer liessen sich durch den frühen Rückstand nicht beirren. Nach rund zwanzig Minuten liess sich ein FCK-Verteidiger unbedrängt zu einem unnötigen Hände ausserhalb des Strafraumes hinreissen. Der fällige Freistoss wurde zu Sulejmani gezirkelt und es stand 1:1. Wer nun aber dachte dass nun der Heimklub das Zepter definitiv übernehme, sah sich getäuscht. Die Zuschauer trauten ihren Augen nicht, denn die Hafenstädter gaben klar den Ton an, obschon der FCT im Abschluss brandgefährlich blieb. Zur Pause stand es immer noch Unentschieden.

Dakouri mit Traumtor Prädikat «Tor des Jahres»
Ohne Änderungen in beiden Teams gings weiter und drei Minuten nach Wiederanpfiff konnte Tuggen einen für den FCK fast unliebsamen Abschlussversuch verzeichnen. Schnyder tankte sich auf der linken Aussenposition durch, flankte millimetergenau auf Murtisi, dieser verfehlte das von Mirseloski gehütete Tor nur knapp. Nur zwei Minuten später dann der Auftritt des in den zwei letzten Partien vielgescholtenen Dakouri. Bei einem der nicht zu knappen FCK-Gegenangriffen, bediente Dzodan den sich mit in den Angriff einschaltenden Ex-Küsnachter und dieser hämmerte das Leder trocken in den Torwinkel zur erneuten FCK-Führung.

Dieses Tor war alleine das Eintrittsgeld Wert, denn es hätte problemos als nominiert werden können. Die Tuggener seinerseits wehrten sich nun vehement gegen die sich abzeichnende Niederlage und in der 56. liess Murtisi erneut eine hochkarätige Chance aus. Postwendend dann ein Konter des Scheepers-Team, De Simone passte uneigennützig zu Dzodan, der einen Verteidiger ausspielte, dann aber den Ball nur millimeter am rechten Pfosten vorbeidonnerte.

Was mehr verwunderte war, dass das Staren-Team aus dem Kanton Schwyz einfach nichts mehr hatte entgegenzusetzen. Im Gegenteil. Zwanzig Minuten vor Schluss setzten die Thurgauer nach. Bei einem erneuten, zügig vorangetragenen Angriff, konnte De Simone in den Heimstrafraum eindringen und zwang Born, zu einer Parade. Der Tuggen-Keeper konnte nur gerade nach vorne abwehren und der Ball gelangte zum Ex-Tägerwiler Sicurella, welcher cool das 1:3 besorgte. Trainer Allenspach versuchte mit drei Wechseln in der zweiten Halbzeit Alles zu unternehmen, genützt hat es rein gar nichts.

Zehn Minuten vor Ende der Partie nämlich, trat der eine sensationelle Partie spielende Ex-Pfullendorfer Battaglia erneut in Erscheinung, bediente mit einem klugen Querpass De Simone, der mit Leichtigkeit den vierten FCK-Treffer, gleichzeitig das Schlussresultat markierte. Dem FC Kreuzlingen ist mit diesem Sieg in bravouröser Art und Weise die Rehabilitation für die verpatzte Heimvorstellung vor einer Woche eindrücklich gelungen und zieht nun in die erste Hauptrunde des Schweizer-Cup (Austragung 20./21.September) ein.

Ausserdem haben die Grün-Weissen, die allerdings in Oranje gespielt haben, viel Selbstvertrauen und Moral getankt für das nächste Meisterschaftsspiel auswärts beim FC Winterthur U21. Am Montag findet zudem eine Testpartie gegen FC Bülach (2i.) statt. (MO 18.08.08 20:00 Hafenareal)

SPIELTELEGRAMM
Linthstrasse
320 Zuschauer
FC Tuggen – FC Kreuzlingen 1 : 4 (1 : 1)
SR: Zogaj

FC Tuggen:
Born;Baumann,Schmid,Selishta(74.Joller),Imhof;Schnyder(78.Bushaj), Nushi,Bem(62.Zverotic),Ernst;Murtisi,Sulejmani

FC Kreuzlingen:
Mirseloski;Baltic,A,Zinnà,Schenk,Velickovic;Sicurella(77.Oergel),Gimenez, Battaglia,Dakouri,De Simone(88.Bytyqi),Dzodan

Tore: 4.Gimenez 0:1, 21.Sulejmani 1:1, 51.Dakouri 1:2, 69.Sicurella 1:3, 80.De Simone 1:4

Bemerkungen: FCK ohne V.Zinnà (verletzt), Defièbre,Muro (abwesend)
FCT ohne Schneider,Junuzi,Hartmann (alle verletzt) Roider (abwesend)
Verwarnungen FCK: gelb 7.Battaglia (Foul), 58.Baltic (Reklamieren)
Verwarnungen FCT: gelb 61.Bem, 65.Schnyder, (beide Foul)
82.Pfostenschuss Sulejmani (FCT), Cornerverhältnis 2:8 (!!)
Ausgezeichnete SR-Leistung

ThurgauThurgau / 17.08.2008 - 14:43:00