Neuenburg

Angebliche Wiederbeschaffung von Paysafecards ist ein Fake

Erinnern Sie sich an unseren Beitrag "Betrüger verlangen Paysafecard Codes von Verkäufern auf Kleinanzeigen Plattformen", bei welchem man die Versicherungsgebühr des Geldtransportes vom Paketlieferdienste mittels Paysafecards bezahlen soll? Nun melden sich erneut Betrüger und behaupten den verlorenen Vermögenswert zurückholen zu können. Hierbei handelt es sich jedoch um einen sogenannten Recovery Scam.

Weiterlesen

Wetternews: Mehrfach-Inversionen

Eine nicht ganz einfache Wetterlage beschäftigte uns heute. Nach dem kurzen Wintereinbruch in den Bergen, zog aus Westen ein Zwischenhoch über den Alpenraum hinweg. Zusammen mit den Veränderungen in den höheren Luftschichten entstanden im Temperaturprofil mehrere Inversionen, welche im Folgenden erläutert werden.

Weiterlesen

Wetternews: Im Mittelland oft neblig, sonst meist sonnig

Ein Zwischenhoch trocknete die Luft auf heute zunehmend ab. Da die zweite Nachthälfte bereits teils klar war, bildete sich im Mittelland recht verbreitet Nebel, welcher sich örtlich erst bis am späten Nachmittag auflöste. Sonst herrschte vielerorts uneingeschränkter Sonnenschein vor, dies trotz etwas Restbewölkung am Vormittag. Mit Tageshöchstwerten zwischen 14 und 20 Grad war es weiterhin viel zu warm für die Jahreszeit. Und es wird in den nächsten Tagen noch wärmer, besonders in Lagen zwischen 1000 und 2000 Metern.

Weiterlesen

Verhalten an einer Unfallstelle: Fast ein Drittel der Schweizer fühlt sich unsicher

Unfälle im Strassenverkehr sind absolute Stress- und Ausnahmesituationen – auch wenn man nicht selbst darin verwickelt ist. So sagt fast ein Drittel der Autofahrer in der Schweiz (28,5 Prozent), dass sie sich als Unbeteiligte an einer Unfallstelle unsicher fühlen – beispielsweise in Bezug auf das angemessene Verhalten, die Kenntnis geltender Verkehrsregeln oder die Reaktion in Gefahrensituationen. Das ergab eine repräsentative GfK-Online-Umfrage[1] im Auftrag des Technologieunternehmens Continental Suisse SA. Continental gibt Tipps für mehr Verkehrssicherheit an Unfallstellen.

Weiterlesen

Weltweite Störung legt WhatsApp lahm

Über den Messengerdienst Whatsapp können derzeit keine Nachrichten gesendet oder empfangen werden. Das Problem tritt nicht nur in der Schweiz auf, sondern weltweit. Die Ursache ist noch unklar. Der Nachrichtendienst Whatsapp kämpft weltweit mit Problemen. Auch die Schweiz ist betroffen: Das Senden und Empfangen von Nachrichten ist gestört – dies zeigen mehrere tausend Störungsmeldungen auf der Plattform Allestoerungen.ch.

Weiterlesen

Gewitter wie im Hochsommer

Am Donnerstagnachmittag bildeten sich über Frankreich kräftige Gewitter und zogen in einer sommerlich anmutenden Gewitterlinie quer über das Land hinweg bis in den Süden Belgiens. Am Freitag hielt die Südwestwetterlage mit dem Heranführen von warmer und labiler Luft an. Der Schwerpunkt der Wetteraktivität verlagerte sich dabei zunehmend zu uns in die Schweiz.

Weiterlesen

Gewalt in der Erziehung - Prävention statt neue Gesetze

Die geltenden Gesetze zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt in der Erziehung sind ausreichend. Ein neuer Gesetzesartikel ist nicht nötig. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht, den er an seiner Sitzung vom 19. Oktober 2022 verabschiedet hat. Im Auftrag des Nationalrats legt er aber eine Formulierung für eine Bestimmung im Zivilgesetzbuch (ZGB) vor, mit der die gewaltfreie Erziehung im Sinne eines Leitbildes im Gesetz verankert werden könnte.

Weiterlesen

Wetter: Allmählich auch in der Höhe grau

Heute präsentierte sich das Wetter in der Schweiz weitgehend grau. Es zeichneten sich allerdings unterschiedliche Wetterelemente für dieses Grau verantwortlich. Im Mittelland war dies zunächst der Hochnebel, später verursachte dort wie in den übrigen Regionen hohe und mittelhohe Bewölkung den grauen Himmel. Trotzdem konnte für Mitte Oktober mit Tageshöchsttemperaturen von 17 bis knapp 20 Grad von milden Verhältnissen gesprochen werden.

Weiterlesen

Montmollin NE: Kollision bei Überholvorgang - Sachschaden

Am Montag, 10. Oktober, gegen 19:15 Uhr, fuhr ein Auto, das von einem 32-jährigen Einwohner von La Vue-des-Alpes gesteuert wurde, auf der Tendentenstrasse von Coffrane in Richtung Montmollin. Am Dorfeingang kurz vor dem Bahnübergang setzte er zum Überholen des vorausfahrenden Fahrzeugs an. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Auto eines 62-jährigen Einwohners von Coffrane, der gerade nach links abbog, um auf die Grand-Rue in Montmollin zu fahren.

Weiterlesen

Tag des Weissen Stockes am 15. Oktober 2022: Ich weiss zum Weissen Stock, was du nicht weisst…

Wer mit offenen Augen unterwegs ist, sieht im Alltag immer wieder auch Menschen mit einem Weissen Stock. Die meisten wissen: Dabei handelt es sich um sehbehinderte oder blinde Fussgängerinnen und Fussgänger. Sie orientieren sich mit Unterstützung des Weissen Stockes, nutzen ihre Sinne auf ihrem Weg, um sicher und mobil ans Ziel zu gelangen. Hier hört das Wissen aber bei vielen auch schon auf. Zum „Internationalen Tag des Weissen Stockes“ wollen wir es um weitere fünf Facts erweitern:

Weiterlesen

H10 / Rochefort / Travers NE: Raserei im Val-de-Travers - 146 km/h statt 80 km/h

Ein Autofahrer wurde auf der H10 zwischen Rochefort und Travers, einem auf 80 km/h beschränkten Abschnitt, mit 146 km/h geblitzt. Am Samstag, den 08. Oktober 2022 um 15:05 Uhr wurde bei einer Radarkontrolle auf der H10, am Ort "Les Chaumes" in Rochefort, in Richtung Travers, Abschnitt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h, ein Autofahrer mit 146 km/h gemessen, als er in Richtung Val-de-Travers unterwegs war.

Weiterlesen

A5 / Auvernier NE: Kollision zwischen zwei Fahrzeugen - Sachschaden

Am Freitag, den 7. Oktober gegen 06:40 Uhr fuhr ein Auto, das von einer 21-jährigen Frau aus Boudry gesteuert wurde, auf der rechten Spur der Autobahn A5 in Richtung Biel. Bei der Ausfahrt aus dem gedeckten Einschnitt von Auvernier kam es infolge einer Verlangsamung zu einer Kollision mit dem von einem 28-jährigen Einwohner von Yverdon-les-Bains gelenkten Fahrzeug, das gerade wegen der Zwangsausfahrt auf der Höhe des Anschlusses Neuchâtel West verkehrsbedingt zum Stehen gekommen war.

Weiterlesen

A5 / Auvernier NE: Kollision zwischen zwei Fahrzeugen - Sachschaden

Am Freitag, den 7. Oktober gegen 06:40 Uhr fuhr ein Auto, das von einer 21-jährigen Frau aus Boudry gesteuert wurde, auf der rechten Spur der Autobahn A5 in Richtung Biel. Bei der Ausfahrt aus dem gedeckten Einschnitt von Auvernier kam es infolge einer Verlangsamung zu einer Kollision mit dem von einem 28-jährigen Einwohner von Yverdon-les-Bains gelenkten Fahrzeug, das gerade wegen der Zwangsausfahrt auf der Höhe des Anschlusses Neuchâtel West verkehrsbedingt zum Stehen gekommen war.

Weiterlesen

Wetter: Keine Chance für den Hochnebel

In der Nacht auf Freitag hat sich eine ausgedehnte Hochnebelschicht über dem Mittelland gebildet. Beim Tagesanbruch lag die Obergrenze zwischen 1200 und 1500 Metern. Im Laufe des Tages löste sich der Hochnebel von Westen vollständig auf. Gegen Osten hin war die Nebeldecke deutlich dicker, sodass die Auflösung zögerlicher geschah.

Weiterlesen

Publireportagen

Wetternews: Schlaffe Kaltfront

Ein kleiner „Störenfried“ wollte uns heute das milde und freundliche Herbstwetter etwas verderben, jedoch mit mässigem Erfolg. Die aus Nordwesten herannahende Kaltfront brachte auf der Alpennordseite zwar einige Wolkenfelder, viel mehr aber nicht. Zudem verblieb die kältere Luftmasse nördlich der Schweiz, so dass auch keine deutliche Abkühlung spürbar war.

Weiterlesen

Fast sommerlich nach herbstlichem Start

Ein Hoch über Südosteuropa brachte auf der Alpennordseite - abgesehen von einem teils nebligen Morgen - heute wiederum einen überwiegend sonnigen Tag. Die südwestliche Strömung an der Ostflanke des Hochs führte trockene und für die Jahreszeit warme Luft zum Alpenraum. Im Süden hingegen sorgte ein „retour d’est“ teils für einen bewölkten Vormittag.

Weiterlesen

Ablenkung im Strassenverkehr - Pro Jahr 1100 Schwerverletzte und 60 Tote

Jedes Jahr verlieren 60 Menschen im Strassenverkehr wegen Unaufmerksamkeit und Ablenkung ihr Leben; rund 1100 werden schwer verletzt. Fast jede dritte Person lässt sich am Steuer ablenken – meist durch andere Passagierinnen und Passagiere. Und je jünger die Autolenkenden sind, desto häufiger ist das Handy der Grund für die Ablenkung. Die BFU lanciert eine neue Plakataktion, um daran zu erinnern, beim Autofahren fokussiert zu bleiben.

Weiterlesen

Wetternews: Das Rezept ist (noch) geheim!

Nach dem gestrigen „Znacht“ war der Tag für tiefer gelegene Windmesser mehr oder weniger gegessen. Die höchsten Böenspitzen wurden tagsüber gemessen, der Wind flaute deutlich ab. Nicht so im appenzellischen Wasserauen. Dort kam zu später Stunde ein alt bekannter Gast zu Besuch. Der Laseyerwind. Seit Jahrhunderten gilt für ihn dasselbe wie für den Appenzellerkäse: das Rezept ist streng geheim! Zumindest beim Laseyer stellt sich die Frage: wie lange noch?

Weiterlesen

AR A5 / Marin NE: Kurz vor Tunnelausfahrt mit Trottoir kollidiert - Sachschaden

Am Donnerstag, 29. September um 17:00 Uhr fuhr ein Auto, das von einem 34-jährigen Einwohner von Les Ponts-de-Martel gelenkt wurde, auf der Autobahn A5 in Richtung Biel auf der linken Spur. Kurz vor der Tunnelausfahrt auf der Höhe von Marin kollidierte er mit dem Trottoir links der Fahrbahn und überquerte anschliessend die Fahrspuren, bevor er auf dem Pannenstreifen zum Stillstand kam.

Weiterlesen

AR A5 / Marin NE: Kurz vor Tunnelausfahrt mit Trottoir kollidiert - Sachschaden

Am Donnerstag, 29. September um 17:00 Uhr fuhr ein Auto, das von einem 34-jährigen Einwohner von Les Ponts-de-Martel gelenkt wurde, auf der Autobahn A5 in Richtung Biel auf der linken Spur. Kurz vor der Tunnelausfahrt auf der Höhe von Marin kollidierte er mit dem Trottoir links der Fahrbahn und überquerte anschliessend die Fahrspuren, bevor er auf dem Pannenstreifen zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Empfehlungen