• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Es «krachte» gleich drei Mal

Waldstatt/Bühler. Bei insgesamt drei Verkehrsunfällen wurde niemand verletzt, es entstand aber zum Teil hoher Sachschaden.

Am Donnerstagnachmittag, 8. Mai 2008 ereigneten sich im Ortsteil Mooshalden gleich zwei Verkehrsunfälle. Der Sachschaden wird gesamthaft auf 20’000 Franken geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Der Lenker eines Lieferwagens befuhr die Hauptstrasse von Herisau kommend in Richtung Waldstatt. Beim Ortsteil Mooshalden wurde er auf zwei Schafe aufmerksam, die von der angrenzenden Weide auf die Strasse liefen. Deshalb hielt der Lieferwagenfahrer sein Fahrzeug an. Eine nachfolge Autofahrerin konnte ihren Personenwagen nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte mit diesem gegen das Heck des Lieferwagens.

Kurze Zeit später ereignete sich in der Nähe des ersten Unfalles eine weiterer Verkehrsunfall. Ein von Hundwil in Richtung Herisau fahrender Personenwagenlenker hielt sein Auto bei der Örtlichkeit Mooshalden an. Eine nachfolgende Autofahrerin brachte ihr Fahrzeug ebenfalls zum Stillstand. Ein dritter nachfolgender Personenwagenlenker wurde zu spät auf die zwei stillstehenden Fahrzeuge aufmerksam, so dass es zu einer heftigen Auffahrkollision kam.

Sachschaden in Bühler
Totalschaden an einem Personenwagen und zirka 3’000 Franken Sachschaden an einem weiteren Auto entstand am Donnerstagabend, 8. Mai 2008 bei einem Verkehrsunfall in Bühler. Es wurde niemand verletzt.

Ein Autofahrer lenkte seinen Personenwagen auf der Hauptstrasse von Bühler kommend in Richtung Teufen. Bei der Örtlichkeit Steigbach hielt der Lenker vor einem Fussgängerstreifen an, um Fussgängern das Überqueren der Strasse zu ermöglichen. Ein nachfolgender Lenker wurde zu spät auf das stillstehende Auto aufmerksam und konnte trotz Vollbremsung eine heftige Auffahrkollision nicht mehr vermeiden.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 09.05.2008 - 08:43:00