• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Erste Hochrechnung: SVP legt weiter zu

Bei den kantonalen Wahlen für den Grossen Rat Thurgau bewahrheiten sich die ersten Hochrechnungen.

Bewahrheitet sich die erste Hochrechnung der Thurgauer Staatskanzlei zu den Grossratswahlen im Thurgau, legt die SVP weiter zu. Nach 11 von 80 Gemeinden wird ihr ein Zuwachs von 5 Sitzen auf 52 prognostiziert. Verlierer wären FDP und SP.

Die SVP stellt bisher mit 47 Sitzen bereits die weitaus grösste Fraktion im 130-köpfigen Kantonsparlament. Die zweitgrösste Fraktion hat bisher die SP mit 23 Sitzen. Laut Hochrechnung rutscht sie auf 16 Sitze ab.

Die FDP würde 6 Sitze verlieren und noch 14 Ratsmitglieder stellen. Die CVP hätte einen moderaten Rückgang um 1 auf 21 Sitze zu akzeptieren.

Die Grünen (GP) legten von 13 auf 14 Sitze zu und die Grünliberalen (glp) könnte auf Anhieb 3 Sitze erobern. Auch EVP und EDU würden zu den Wahlsiegern gehören und von 4 auf 6 beziehungsweise von 1 auf 4 Abgeordnete wachsen.

ThurgauThurgau / 06.04.2008 - 12:32:00