• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Erlebniswelten und Sonderschauen

Altstätten/SG. Vom 25. April bis 3. Mai findet die RhEMA statt. Die Messeleitung informierte heute über die diesjährige Messe.

Gernot Schweigkofler, Talschaftsmanager Brandnertal, stellte kurz die Region vor und erläuterte den Auftritt, welche das Brandnertal an der RhEMA auf die Beine stellen wird.

Die Gastregion wird einen abwechslungsreichen Abriss des Brandnertals auf gut 360 m2 Halleninnenfläche und 140 m2 Aussenfläche aufzeigen. In dieser Erlebniswelt kann viel erlebt und regionale Köstlichkeiten probiert werden. Ebenfalls werden Kopf- und Nackenmassagen angeboten.

Die Rheintaler Ortsgemeinden zeigen in der 300 m2 grossen Sonderschau, was die Ortsgemeinden unterstützen, bewirken und besitzen. Es sind alle Ortsgemeinden zwischen Rüthi und St. Margrethen vor Ort präsent. Das Ganze wird mittels einer Fotoschau erläutert.

In der Eventhalle findet wiederum die Modeschau, in Zusammenarbeit mit der Team-Agentur, statt. Es finden insgesamt 18 Modeschauen während der Messe und die Fashion-Night am kommenden Freitag, bei welcher die teilnehmenden Modehäuser ihre Kunden einladen, statt.

Die Modeschau ist längst keine reine Modenschau mehr, sondern darf als Fashion-Show betitelt werden – zeigen doch nicht nur Kleidergeschäfte ihr aktuellsten Trends sondern unter anderem Velo-/Brillen- und Haushaltsgeschäfte ihre neusten Trends.

Wie in den Vorjahren können die RhEMA-Besucher die Busse der Rheintal Bus AG zur Hin- und Rückfahrt kostenlos nutzen. Es wird das gesamte Rheintal zwischen Rheineck und Buchs bedient. Zu den Spitzenzeiten verkehren 15 Busse gleichzeitig auf dem RTB-Netz. Die RhEMA-Eintritte können direkt im Bus gelöst werden.

Zum Jubiläum bringt die Messeleitung 30 Erneuerungen in die Messe ein, welche für die Aussteller und Besucher ein Mehrwert bringen. Unter anderem werden die Messehallen 2 bis 7 rauchfrei, im gesamten Festbereich werden wegen dem Glasverbot Mehrwegbecher eingeführt. In der Messe befinden sich neu ein News-Corner, die Themenschau RhENERGIE mit integriertem Miniforum. Der Besucherparkplatz wurde dank Holzrosten mit der angrenzenden Wiese ergänzt. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird trotzdem empfohlen.

Die Messeleitung organisiert nebst den fünf bestehenden Tagungen – Gwerbler-Tag, Lehrlingstag, Kindertag, Behördenabend und inventure.ostschweiz – neu das RhENERGIE-Forum. Das neue Forum ist die erste öffentliche Tagung, die kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden kann. Diese findet am Samstag, 2. Mai um 13 Uhr in der Eventhalle statt. Mit dem Messeeintritt kann diese Tagung kostenlos besucht werden. Der aktuelle Anmeldestand für die einzelnen Tagungen haben das Vorjahresniveau bereits übertroffen. Letzte Anmeldungen werden noch entgegengenommen.

St.GallenSt.Gallen / 21.04.2009 - 16:43:28