
Enkeltrick
Stansstad/NW. Am Freitag, 11.02.2011 ist in Stansstad ein sogenannter Enkeltrickbetrug verübt worden, bei dem die bislang unbekannte Täterschaft CHF 30'000.00 erbeuten konnte.
Eine italienisch sprechende Frau meldete sich telefonisch bei der Geschädigten und gab sich als Enkelin aus. Die «Enkelin» gab an, dass sie für einen Wohnungskauf dringend Geld benötige.
Da die Rentnerin tatsächlich eine Enkelin mit dem ihr genannten Vornamen hat, ging sie bei der Bank das Bargeld holen. Wenig später meldete sich die «Enkelin» wieder und gab an, dass ihre Anwältin das Geld bei ihr abholen kommen wird.
Bei der Geldübergabe konnte die Geschädigte gleichzeitig mit ihrer «Enkelin» telefonieren, woraus zu schliessen ist, dass es sich um mindestens zwei Täterinnen handelt.
Die Geschädigte konnte folgendes Signalement der «Anwältin» bekannt geben:
weiblich, ca. 50-jährig, 160 – 165 cm gross, festere Statur, blonde schulterlange lockige Haare, Europäerin, rundliches Gesicht, Kopfbedeckung, beiger Knielanger Mantel, beige/roter Schal, sprach Mundart.
In diesem Zusammenhang warnt die Kantonspolizei Nidwalden vor so genannten Enkeltrickbetrügern, die nach oben beschriebener Masche vorgehen. Personen, welche Anrufe von angeblichen Verwandten oder Bekannten erhalten, die unter suspekten Umständen hohe Geldbeträge verlangen, werden gebeten, sich umgehend mit der nächsten Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.