• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Energie bewegt – aktuelle Infos aus erster Hand

Romanshorn/TG. An einem Informationsanlass zum Thema Energie nahmen über 100 Personen Teil. Der Gemeindeammann freute sich über das grosse Interesse.

Die Gemeinde Romanshorn hat sich per 1. August 2008 der Energieberatung der Stadt Amriswil angeschlossen. Diese betreut inzwischen bereits 13 Oberthurgauer Gemeinden mit über 40’000 Einwohnern. Am Informationsanlass vom vergangenen Donnerstag im mit über 100 Personen voll besetzten kleinen Bodansaal gab es Informationen aus erster Hand.

Ästhetische Aufwertung
Gemeindeammann Norbert Senn zeigte sich in seiner Begrüssung hoch erfreut über das grosse Interesse. Er führte aus, dass im Grossen Rat energiepolitische Vorstösse klar auf der Überholspur seien und der Kanton Thurgau auch in diesem Bereich im kantonalen Vergleich in der Spitzengruppe sei. Im vergangenen Herbst wurde die Öffentlichkeit zum Projektbeginn auf sanierte und renovierte Liegenschaften in Romanshorn aufmerksam gemacht.

Als zweiten Schritt setzte sich der Gemeinderat nun zum Ziel, weitere Hausbesitzer auf energetisch sinnvolle Renovierungen und den bewussten Umgang mit Energie aufmerksam zu machen. Der Gemeinderat erhofft sich davon auch eine ästhetische Aufwertung von Quartieren und vom Gesamtdorfbild.

Finanzielle Unterstützung durch Bund, Kanton und Gemeinde
Neben den technischen Möglichkeiten für einen sparsamen Umgang mit Energien interessierten vor allem auch die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung dieser Projekte durch Bund, Kanton und Gemeinde. Im ersten Teil erläuterte Herr Martin Müller von der Abteilung Energie des Kantons Thurgau die Ziele und die Unterstützungsmöglichkeiten aus eidgenössischer und kantonaler Sicht. Herr Rolf Scheurer von der Stadt Amriswil, der für die Energieberatung in den 13 angeschlossenen Gemeinden zuständig ist, gab wertvolle Tipps für die konkreten Schritte bei der Planung von energetischen Massnahmen, sei dies bei Renovationen oder bei Neubauten, aber auch zum Bewilligungsverfahren.

Die Firma FRIAP AG präsentierte die verschiedenen Techniken wie Solaranlagen, Speichersysteme und Wärmepumpen nicht nur in Wort und Bild. Im zu einem Showraum umgestalteten Sattelschlepper konnten diese Komponenten zu Beginn und am Schluss der Veranstaltung direkt angeschaut werden.

Rege Diskussion
Die engagierte Diskussion mit zahlreichen Fragen zeugte davon, dass das Thema «Energie» bewegt und sich die Bevölkerung gerne umfassend informiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten auch die Gelegenheit, beim anschliessenden Apéro direkt Auskünfte von den Referenten zu erhalten.

Veranstaltung zum Thema Finanzierung im November
Zum Abschluss dieser Informations-Veranstaltungen der Gemeinde Romanshorn wird im November ein Anlass mit der Hauptthematik «Finanzierung von energiepolitischen Massnahmen» stattfinden.

Unter der Rubrik «News» stehen die Powerpoint-Präsentationen der Veranstaltung vom 12. März auf der Homepage der Gemeinde Romanshorn, www.romanshorn.ch, zur Verfügung.

ThurgauThurgau / 17.03.2009 - 09:04:42