Eine offene Rechnung
Nach dem Meisterschaftsunterbruch geht für die St.Galler Unihockeyaner der Ligaalltag mit den Spielen gegen die Tigers Langnau und den letztjährigen Playoffinalisten Rychenberg Winterthur weiter.
In den Spielen vor der Nationalmannschaftspause setzte es für die Gallusstädter zwei Niederlagen ab. Nun sind aber die Batterien wieder aufgeladen und die Spieler sind bereit, im Kampf um die Playoffplätze punkte zu sammeln. Am Sonntag, 14. November, (16 Uhr, Bünt, Waldkirch) kommt Tigers Langnau in die Ostschweiz. Gegen die Emmentaler haben die «Wasaner» noch eine offene Rechnung zu begleichen.
Denn im letztjährigen Cupfinal verlor das St.Galler Team von Trainer August Schärli gleich mit 4:11. Auch in der Meisterschaft waren die Berner bis zum Qualifikationsende ein harter Widersacher. In der laufenden Saison belegen die Tigers den dritten Rang.
Torhüter Birrer fällt lange aus
Torhüter Kornelius Birrer fällt verletzungsbedingt zirka vier bis sechs Wochen aus. Dafür wird Captain Lukas Hess im Spiel gegen die Tigers sein Comeback geben. Voraussetzung ist ein optimaler Trainingsablauf und grünes Licht von Teamarzt Doktor Hofer. Verteidiger Daniel Kläger weilt bis Anfang Dezember in Australien und wird daher Trainer Schärli in den kommenden Partien nicht zur Verfügung stehen.
Fredrik Hoff-Eriksen und Roman Mittelholzer waren letzte Woche mit den Nationalteams unterwegs und trainieren nun aber wieder mit dem Team. Gegen die Berner haben die Gallusstädter seit dem Wiederaufstieg noch nie gewinnen können.
Zu Gast beim Vizemeister
Bereits am darauffolgenden Dienstag, 16. November, (20 Uhr, Eulachhalle 2, Winterthur) steht die nächste Begegnung auf dem Programm. Dann müssen die «Grünweissen» beim HC Rychenberg Winterthur antreten. Der amtierende Vize-Champion liegt mit sieben Zählern auf dem drittletzten Rang in der Swiss Mobiliar Legaue. Mit nur zwei Siegen sind die Zürcher etwas enttäuschend in die neue Saison gestartet. Nun wollen sich die Winterthur rehabilitieren und streben einen Sieg an.