• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

eBay auch im Alter

Die Pro Senectute bietet verschiedene Kurse für Senioren an. Von Online-Shopping über Pensionierungs- vorbereitung bis hin zu Digitalkamerkursen gibt es eine grosse Auswahl.

Angebot in Amriswil

Online-Shopping, eBay und eBanking
Mit diesem Kurs werden Personen angesprochen, welche sich auf dem Laufenden halten möchten, lieber von zu Hause aus einkaufen oder Ihre Bankgeschäfte ausserhalb der Schalteröffnungszeiten erledigen möchten. Inhalt dieses neuen Kursangebotes von Pro Senectute ist unter anderem das Kennenlernen verschiedener Shopsysteme im Internet, Umgang mit der Banksoftware, Zahlungen tätigen übers Internet oder den Einstieg in die Ein- und Verkaufsplattform eBay.

Der Kurs findet am Montag, 03. und 10. November, jeweils 13.30 – 15.00 Uhr statt. Ein Kurs dauert 2 Kurstage à 90 min und kostet Fr. 135.00 inkl. Unterlagen.

Kursort ist Bruhin Informatik Amriswil, Tellstrasse 8

Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.


Angebote in Weinfelden

Pensionierungsvorbereitung
Pro Senectute bietet in Weinfelden spannende Kurse zur Pensionierungsvorbereitung an. Die Kurse sind in 4 Module eingeteilt: 1. Finanzielle und persönliche Sicherheit, 2. Persönliche Regelungen für die Zukunft, 3. Lebensgestaltung nach der Pensionierung und 4. Gesund das Leben geniessen. Motivierte Referentinnen und Referenten leiten die Module und gewähren fachgerechte Beratung und Unterstützung.

Im Oktober und November finden zwei Kurse zum Thema «Persönliche Regelungen für die Zukunft» (Modul 2) statt. Dr. iur. Urs Haubensak, Rechtsanwalt, Raimund Disch, Beratungsstellenleiter Pro Senectute Thurgau und Christian Griess, Beratungsstelle Weinfelden referieren über die Themen Ehegüter und Erbrecht, Testament sowie Anordnungen zum Krankheits- und Todesfall.

Die Kurse finden am Donnerstag, 30. Oktober 17.00 – 20.00 Uhr oder Samstag, 08. November 08.30 – 11.30 Uhr satt. Die Kosten für ein Modul betragen für Einzelpersonen Fr. 160.00, für Paare Fr. 290.00.

Auskunft über sämtliche Kursdaten erhalten Sie bei Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83. Bitte auch über diese Nummer anmelden.

Welche Digitalkamera passt zu mir?
Viele verschiedene Kameramodelle sind auf dem Markt und es ist nicht einfach, aus dieser Menge für sich die richtige Kamera zu wählen.

Pro Senectute bietet eine Entscheidungshilfe an. An der Informationsveranstaltung werden verschiedene Modelle gezeigt und deren Unterschiede erklärt. In ungezwungener Atmosphäre kann herausgefunden werden, welche Kameramodelle für einen Kauf in Frage kommen könnten.

Die Information findet am Donnerstag, 06. November 08 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei Pro Senectute Weinfelden, Rathausstrasse 17 statt. Sie kostet Fr. 20.00.

Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.

Internet und Email-Kurs für Senioren in Weinfelden
Personen, die bereits PC-Kenntnisse haben, lernen das Internet kennen und nutzen. Kursteilnehmende werden in das Suchen und Finden im Internet, das Verwalten von Internetadressen und das Verwenden eines Email-Programms eingeführt.

Der Kurs startet am Montag, 27. Oktober 08 um 10.00 Uhr. Ein Kurs dauert 8 Kurstage à 90 Min und kostet Fr. 437.00 inkl. Kursbuch. Kursort ist Weinfelden, Bildungszentrum Wirtschaft, Schützenstrasse 11

Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.


Angebot in Frauenfeld

Senioren Zyklus lädt ein zum Vortrag «Spagyrik, das Beste aus Heilpflanzen»
Nicht wie gewohnt am 2. Donnerstag im Monat findet der nächste Seniorenzyklus am Mittwoch der 1. Novemberwoche statt.

Der Senioren Zyklus Frauenfeld lädt am Mittwoch, 05. November 2008 um 14.30 Uhr zum Vortrag «Spagyrik, das Beste aus Heilpflanzen» ein. Der Vortrag wird von Herrn Christian Wyss, Drogist gehalten.

Der Anlass findet im Kursraum von Pro Senectute am Bankplatz 5 im Bernerhaus in Frauenfeld statt. Es sind alle Interessierten dazu eingeladen.

Auskünfte erteilt Frau Elisabeth Baumgartner, Tel. 052 722 12 36.


Angebot in Sirnach

Digitalkamerakurs
Pro Senectute bietet in Sirnach einen Digitalkamerakurs für interessierte Seniorinnen und Senioren an. In diesem Kurs wird der Umgang mit der Digitalkamera erlernt. Es wird individuell auf die jeweilige Digitalkamera eingegangen und die verschiedenen Funktionen geübt, sodass am Ende dieses Kurses eine gewisse Sicherheit im Umgang mit der eigenen Digitalkamera vorhanden ist.

Der Kurs findet am Dienstag, 04. November 08 von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr bei Pro Senectute Sirnach, WAS Wohnen im Alter, Fabrikweg 11, Haus B statt und kostet Fr. 105.- inkl. Unterlagen, 3 Lektionen.

Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.


Angebote in Arbon

Englisch für Anfänger
Pro Senectute bietet in Arbon einen Englischkurs für interessierte Senioren und Seniorinnen an. Es werden Personen angesprochen, welche keine oder nur wenig Erfahrung in der englischen Sprache mitbringen. In angenehmer Atmosphäre werden die ersten Grundlagen erworben, um sich mündlich und schriftlich auszudrücken.

Der Kurs findet vom Donnerstag, 06. November bis 18. Dezember, von 15.00 – 17.00 Uhr bei Pro Senectute Arbon, Schlossgasse 4 statt und kostet Fr. 210.00, 7 x 2 Lektionen.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.

Englisch Konversation
Pro Senectute bietet in Arbon einen Englischkurs für interessierte Senioren und Seniorinnen an. Es werden Personen angesprochen, welche die Englische Sprache fliessend beherrschen. In diesem Kurs werden aktuelle Themen anhand von Unterlagen gelesen und besprochen, woraus oft spontane, unterhaltsame Gespräche entstehen können.

Der Kurs findet vom Donnerstag, 06. November bis 18. Dezember 08, von 10.00 – 12.00 Uhr bei Pro Senectute Arbon, Schlossgasse 4 statt und kostet Fr. 210.00, 7 x 2 Lektionen.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.

ThurgauThurgau / 15.10.2008 - 14:41:00