
Duale Bewertung mit Leistungsvergleich
Am kommenden Montag berät der Kantonsrat die Volksinitiative zur Wiedereinführung der Schulnoten. Die SVP Fraktion unterstützt diese überparteiliche Initiative einstimmig.
Folgende Meldung im Wortlaut der SVP AR:
Die SVP Fraktion erachtet es als wichtig und richtig, ab der 4. Klasse neben dem heutigen Beurteilungssystem mit Worten, ergänzend die Leistungen wieder mit Noten zu beurteilen. Alle umliegenden Kantone wenden die Beurteilung mittels Noten ab den ersten oder zweiten Schuljahr an. Ebenso ist die Benotung mit Noten ist weiteren 24 Kantonen üblich.
Die Beurteilung mit Noten findet auch unter den Bildungsspezialisten anklang. So wird die Initiantive der dualen Bewertung auch vom renommierten Prof. Dr. Dubs von der Universität St. Gallen unterstützt.
Die duale Bewertung mit Noten und Worten ist nach Ansicht der SVP Fraktion gewinnbringend für Schüler, Lehrer aber auch für die Eltern. Die zusätzlichen Noten schaffen die nötige Klarheit in der Bewertung, sie sind transparent und allgemein verständlich.
Ebenso ist die SVP Fraktion überzeugt, dass regionale und interkantonale Leistungsvergleiche längerfristig die Schulleistung, aber auch die Schulqualität fördern. Die Schüler, die Lehrer und die Eltern wissen mit den Leistungsvergleichen genau wo das einzelne Kind in Vergleich mit gleichaltrigen steht.
Die SVP Fraktion wird sich mit aller Kraft dafür einsetzten, das in der Volksschule wieder Leistung und deren Vergleichbarkeit den nötigen Stellenwert bekommt. Nur so werden die Kinder von heute, den Ansprüchen von morgen gewachsen sein.