• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Drogensünder für Strassenverkehr fit machen

Bühler. Alkohol- und Drogensündern sollen die Gefahren im Strassenverkehr bewusst gemacht werden.

Dazu bietet Appenzell Ausserrhoden ein neues Beratungsprogramm an.

Das Beratungsteam der Suchtberatungsstelle Appenzell Ausserrhoden habe Programme entwickelt, die ein strukturiertes und erfolgversprechendes Training für Menschen versprächen, die mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt worden sind.

Fachstellen in der ganzen Schweiz seien an diesen Programmen interessiert. Die Trainingsprogramme sollen Alkohol- oder Drogensündern klar machen, wie gefährlich alkoholisierte oder unter Drogen stehende Fahrerinnen und Fahrer für die übrigen Verkehrsteilnehmer seien, sagt Damian Caluori, Leiter der Beratungsstelle für Suchtfragen.

Oft fehle den mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischten Autofahrern, die zu einem Kurs verpflichtet werden, das Unrechtsbewusstsein. «Wir trainieren mit den Ratsuchenden, dass sie künftig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer sind», sagt der Suchberater.

Ausserdem bietet die Beratungsstelle für Suchtfragen im Auftrag der Lungenliga Rauchstopp-Beratungen an. Eine Mitarbeiterin habe sich zur Rauchstopp-Trainerin ausbilden lassen. Die Rauchstopp-Programme werden ab diesem Sommer für Ausstiegswillige und speziell für Firmen angeboten.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 18.04.2008 - 11:13:00