
Dreidimensionale Bewegungsanalyse dank «Simi Motion»
Im Fokus von «Simi Motion» steht: Beobachten, Visualisieren, Analysieren, Dokumentieren.
Das Hauptanliegen des Herstellers Simi besteht darin, Software und Systeme zur Verfügung zu stellen, mit denen man Bewegungen und das Verhalten von Objekten beobachten, visualisieren, analysieren und dokumentieren kann. Speziell dafür wurden Software-Produkte entwickelt, die auf die Bedürfnisse verschiedener Märkte zugeschnitten sind.
«Simi Motion» wurde für die professionelle zwei- und dreidimensionale Bewegungsanalyse entwickelt. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Bewegungswissenschaftlern und biomechanischen Instituten war es möglich, ein optimales Werkzeug für die Bewegungserfassung und -analyse zu schaffen. Dabei ist Simi Motion nicht auf den Einsatz bei einem Turner, einem Skispringer, einer Eiskunstläuferin und auf menschliche Ganganalysen beschränkt. Bewegungen beispielsweise von Hunden oder Pferden können ebenso festgehalten und untersucht werden. Geeignet ist Simi Motion (Bewegungsanalyse mit Kinetik und 2D/3D-Kinematik) für medizinische Analysen, Physiotherapeuten, Sportler. Das weiterführende Produkt «Motion Twin» richtet sich vor allem an Trainer und sehr ambitionierte Sportler: Bei diesem System handelt es sich um eine videogestützte Bewegungsanalyse mit Hilfe statischer Kinematik. Als weiteres faszinierendes Produkt in diesem Newsletter vorgestellt sei «Simi Scout»: Dabei handelt es sich um eine Software, die der Kommunikations- und Verhaltensanalyse dient.
Der Nutzen für den Sport betrifft das Beobachten eines gegnerischen oder eigenen Teams oder Athleten. Simi Scout macht es möglich, mit Hilfe von dynamischen Bildern oder Bildreihen Handlungsabfolgen zu visualisieren und Zusammenhänge zu erfassen. Speziell im Mannschaftssport, aber auch in Individualsportarten, sind Verhaltensanalysen sowie Technik- und Taktikanalysen ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Trainings. Die Software gestattet neben vielen weiteren Funktionen die Veranschaulichung von Aktionswegen, Geschwindigkeiten und Richtungen sowie das Festhalten von Handlungsketten. Die Software ist nicht auf eine bestimmte Sportart beschränkt – die Einsatzmöglichkeiten sind sehr breit.
Der Nutzen ist auch für nichtsportliche Bereiche gross: Beispielsweise können Erkenntnisse über das Verhalten einzelner Personen einer Diskussionsrunde erschlossen werden, ohne aktiv in die Diskussion eingreifen zu müssen. Auf öffentlichen Plätzen, in Stadien oder Konzerthallen können Bewegungsrichtungen von Menschenmassen analysiert werden, etwa um Fluchtwege zu optimieren.