
Doppelmord: Vier Verdächtige verhaftet
Wil. In Wil wurden zwei Personen auf offener Strasse erschossen. Nun wurden die mutmasslichen Täter und Mittäter festgenommen.
Nach dem Tötungsdelikt an der Pestalozzistrasse, bei dem am Samstagabend, 3. Mai 2008 zwei Männer durch Schüsse tödlich verletzt wurden, hat die Kantonspolizei St. Gallen vier Männer wegen dringendem Tatverdacht beziehungsweise Mittäterschaft festgenommen. Auch der gesuchte Ford Fiesta mit den Berner Kontrollschildern konnte sichergestellt werden. Das Untersuchungsamt Gossau hat gegen die Beteiligten ein Strafverfahren eröffnet.
Im Zuge der eingeleiteten Grossfahndung konnten in Bazenheid noch in der Nacht drei Männer festgenommen werden, welche mit der Schiesserei in Zusammenhang stehen dürften. Ein weiterer Mann hat sich am frühen Sonntagmorgen der Polizei gestellt. Gegen einen 47-jährigen Mann konkretisierte sich inzwischen der Tatverdacht, er trug bei seiner Festnahme eine Schusswaffe auf sich. Auch in der Nacht wurde der gesuchte Ford Fiesta in Bazenheid aufgefunden. Das Fahrzeug war auf einer Quartierstrasse abgestellt. Es handelt sich um das Auto des der Tat dringend verdächtigten 47-jährigen Mannes. Derzeit sind noch umfangreiche Ermittlungen im Gange. Insbesondere geht es darum, den genauen Tathergang und das Motiv zu klären. Dieses liegt im Moment noch im Dunkeln. Es ist nicht auszuschliessen, dass ein offenbar seit längerem schwelender Streit zwischen den aus dem Kosovo stammenden Gruppierungen zu den tödlichen Schüssen geführt hat.
Am Samstagabend, 3. Mai 2008 waren an der Pestalozzistrasse zwei Männer auf offener Strasse erschossen worden. Die beiden Opfer – ein 56-jähriger Vater mit seinem 19-jährigen Sohn – stammten aus dem Kosovo und waren in der Region wohnhaft. Kurz nach 18 Uhr hörten Anwohner der Pestalozzistrasse Schüsse und alarmierten die Polizei. Als diese am Tatort eintraf, lagen zwei Männer auf der Strasse. Sie waren so schwer verletzt, dass für sie jede Hilfe zu spät kam.
Die Bilder vom Tatort auf polizeinews.ch
Alle Bilder: Markus Heinzer, www.fotohugo.ch