• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Dieb bestahl Rentnerin – Täter gefasst

Zürich. Am späten Donnerstagnachmittag wurde eine 75-jährige Frau in einer Migros-Filiale in der Innenstadt Opfer eines Diebstahls.

Der Dieb konnte sich jedoch nicht lange an seiner Beute erfreuen. Zwei Ladendetektivinnen beobachteten den Diebstahl und stellten den Täter.

Am Donnerstagnachmittag gegen 16.40 Uhr fiel einer Ladendetektivin in einer Migros-Filiale im Kreis 1 ein Mann auf. Dieser interessierte sich augenscheinlich weniger für das Sortiment dafür umso mehr für die Kunden des Verkaufsgeschäfts. Die 50-jährige Sicherheitsangestellte folgte dem unbekannten Mann und rief gleichzeitig ihre Kollegin zu Hilfe.

Eine Rentnerin weckte nun plötzlich das uneingeschränkte Interesse des Mannes. Er folgte ihr in die Früchteabteilung und als die ältere Dame mit dem Einpacken von Äpfeln beschäftigt war, sah der Dieb seine Gelegenheit als gekommen. Er schnappte sich die unbeaufsichtigte Tasche ab dem Einkaufswagen, verschwand eilig hinter einem Verkaufsgestell, entnahm das Portemonnaie und liess die Tasche zurück.

Die Freude über den vermeintlich geglückten Coup war jedoch nur von kurzer Dauer. Der ganze Vorfall wurde nämlich durch die beiden aufmerksamen Detektivinnen beobachtet. Sie stellten den Täter, einen 27-jährigen Deutschen, und führten ihn in ihr Büro. Der junge Mann rückte die Beute widerstandslos heraus. Er wurde der inzwischen avisierten Stadtpolizei Zürich übergeben.

Das Deliktsgut konnte dem glücklichen Opfer, welches den Diebstahl in der Zwischenzeit bemerkt hatte, noch an Ort und Stelle wieder zurückgegeben werden.

Die Stadtpolizei Zürich erinnert in diesem Zusammenhang daran, niemals Handtaschen und andere Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Einkaufswagen zurück zu lassen.

Stadt ZürichStadt Zürich / 07.11.2008 - 11:42:00