• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Die vemisste Frau stürzte und überlebte

Wasserauen/AI. Seit Sonntagabend (29.04.2012) wurde intensiv nach Reichert Mandy gesucht. Nachdem die Frau in vielen Medien gesucht wurde, meldeten sich am Montagabend verschiedene Zeugen.

Eine ortskundige Wanderin sah am Sonntagmittag eine junge Frau mit roten Haaren im Bereich Obere Mans. Bei dieser jungen Frau handelte es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um Reichert Mandy. Aufgrund dieser Zeugenaussage wurde der primäre Suchbereich im Gebiet zwischen Mans und Bärstein definiert. Weil die Suchmannschaften gestern nicht fündig wurden, wurde der Suchbereich ausgedehnt. Heute Morgen suchten Retter der ARS (Alpine Rettung Schweiz), die Gebirgsgruppe der Feuerwehr Schwende sowie die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden im ausgedehnten Suchbereich. Kurz vor 0900 Uhr wurde ein Suchtrupp fündig und konnte Reichert Mandy lebend antreffen. Die Vermisste wurde von der Rega geborgen und in Spitalpflege überflogen.

Gemäss ersten Aussagen von Reichert Mandy wanderte sie am Sonntag von Wasserauen aus zur Alp Sigel. Von dort aus ging sie weiter zur Oberen Mans und wollte danach zurück nach Wasserauen. Sie kam dann vom Weg ab und verirrte sich. Sie geriet in sehr steiles Gelände und stürzte ab. Reichert Mandy hielt sich seit Sonntagabend an einem trockenen Platz im steilen Gelände auf. Sie hatte noch wenig Brot dabei und ass dieses häppchenweise. Wasser gewann sie, indem sie Schnee schmolz.
Bei der sehr aufwändigen Such- und Rettungsaktion entstanden Kosten von mehreren Zehntausend Franken.
Ueber den Gesundheitszustand von Riechert Mandy und ihre Verletzungen orientiert das Kantonsspital St. Gallen nach den ärztlichen Untersuchen frühestens morgen Donnerstag.
Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 02.05.2012 - 17:40:31