
Die Kamera im Krokodilmaul
TG. Szenen aus dem Alltag eines experimentierfreudigen Fotografen: Das Naturmuseum Thurgau lädt zu einem spannenden Vortrag mit dem Naturfotografen Michel Roggo aus Freiburg ein.
Im Vortragssaal der Kantonsbibliothek erzählt Michel Roggo in einem ersten Teil mit ein paar Geschichten, was einem etwas experimentierfreudigen Fotografen so alles passieren kann – wie etwa die Kamera ins Maul des Krokodils kommt, die Bärentatze auf die Kamera oder der Fotograf zwischen zornige Hippos gerät. In einem zweiten Teil lässt Roggo das Publikum in neun Bildsequenzen eintauchen und entführt es in die verblüffend vielfältige und atemberaubend schöne Unterwasserwelten.
Vor allem aus der Schweiz, aber auch aus dem Balkan, Skandinavien oder Kanada sind mehrere Impressionen entstanden, die blaue Quelltöpfe und tiefrote Moorwasser zeigen sowie faszinierende Bilder unter der winterlichen Eisschicht. Andere Lichtblicke sind zwischen wogenden Pflanzenfeldern mit den schwimmenden fetten Karpfen, riesenhaften Welsen und knallroten Lachsen zu entdecken.
Seit zwanzig Jahren arbeitet Michel Roggo intensiv in der Schweiz und den angrenzenden Staaten, aber auch regelmässig in Skandinavien und dem Balkan. Über 40 grössere Expeditionen führten ihn zudem auf andere Kontinente. Kunden wie BBC Wildlife, Nature Canada, Sierra Magazine, Geo, Illustré, Science, WWF International oder Canon publizierten seine Fotografien tausendfach. Museen und Galerien zeigten seine Bilder an über 20 Einzelausstellungen.
Der Vortrag findet statt am Dienstag, 1. April, 19.30 Uhr, im Vortragssaal der Kantonsbibliothek Thurgau, Promenadenstrasse, Frauenfeld.