
Die Jadgsaison kann beginnen
AR. Am Montag, 8. September 2008 beginnt die diesjährige Jagdsaison. 139 JägerInnen werden vom 8. September bis 8. November 2008 die Jagd auf das Rehwild, den Fuchs, Dachs, Steinmarder sowie das Wildschwein ausüben.
Abschusskontingente
In den Jagdbezirken Hinterland, Mittelland und Vorderland stehen beim Rehwild die nachfolgenden Abschusskontingente zur Verfügung.
Hinterland: 220 Rehe für 66 Jäger/innen
Mittelland: 132 Rehe für 42 Jäger/innen
Vorderland: 70 Rehe für 31 Jäger/innen
Während den ersten drei Wochen ist die Rehwildjagd lediglich auf Rehböcke und nicht führende Rehgeissen (Geissen ohne Kitze) sowie ohne Hunde erlaubt. Die Bejagung des Fuchses, des Dachses, des Steinmarders und des Wildschweins ist zahlenmässig frei.
Hochjagd auf Rotwild und Gämsen
Vom 8. – 27. September 2008 beteiligen sich 47 Jäger/in an der Hochjagd. Dabei sind im Hochjagdgebiet 9 Gämsen sowie minimal 21 und maximal 24 Stück Rotwild (Hirsche) zum Abschuss frei.
Vom 10. November 2008 – 15. Januar 2009 darf die Passjagd (Nachtjagd) auf den Dachs und das Wildschwein sowie vom 10. November 2008 – 14. Februar 2009 die Passjagd auf den Fuchs und den Steinmarder ausgeübt werden.
Schontage und Jagd mit Hunden
An Sonntagen ist absolutes Jagdverbot. Zusätzlich ist vom 29. September bis 8. November 2008 der Mittwoch ein Schontag. Zur Beruhigung der Jagd ist in der Zeit vom 29. September – 8. November 2008 nur montags, donnerstags und samstags die Jagd mit Hunden erlaubt.
Die Jagdverwaltung hofft, dass sich die verschiedenen Waldbenützer, wie Jäger, Forstpersonal, Landwirte, Wanderer, Biker usw. trotz der unterschiedlichen Interessen als Partner, welche Freude an der Natur haben, begegnen und einander akzeptieren.
Für allfällige Fragen steht der Kantonale Jagdverwalter, Willi Moesch gerne zur Verfügung, Tel. 071 343 66 02. Weitere Infos über die Jagd sind auch via Internet einsehbar: www.jagd.ar.ch