• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Der Messias von G.Fr. Händel in Musik, Malerei und Wort

Gais. Eine außergewöhnliche Aufführung von Auszügen aus dem berühmten Oratorium «Der Messias» findet Samstag, den 29. November, im Rahmen des Advents-Marktes in der reformierten Kirche statt.

Der Beginn ist um 20.00 Uhr.

Über den Ausführenden, dem Chor und Orchester ADVENTUS DOMINI, wird eine Riesenleinwand aufgebaut, auf welche einige Werke großer Meister der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts projiziert werden, die den Gesang und die Orchestermusik begleiten.

Oft ist eine Konzertzuhörerschaft von den sinfonischen Klängen der Musik überwältigt, Worte werden aber häufig schlecht verstanden, weil Texte meist nicht vorliegen. Deshalb werden bei dieser Vorstellung die Texte zu den musikalischen Darbietungen aus einer berndeutschen Dialektbibel vorgelesen, was nicht nur den Kunstgenuss durch Musik und Bild, sondern auch das Textverständnis fördert.

Diese außerordentliche Aufführung ist bei Musikkritikern in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz nur positiv gewertet worden.

ADVENTUS DOMINI ist ein internationales Ensemble mit interkonfessioneller Besetzung, das 1974 durch seine Dirigentin Gisela Willi gegründet wurde. Das Programm dauert ungefähr 1 Stunde und 40 Minuten. Es werden ausschließlich Benefizkonzerte durchgeführt.

Die Kollekten Spielzeit 2008/09 werden zur Finanzierung von Unterkünften für Straßenkinder in Kambodscha sowie für ein Mädcheninternat in einem Waisenhaus in Ruanda verwendet. Ein Großteil der Kollekten der Konzerte seit 2003 konnte an das Waisenhaus Bethel in Ruanda überwiesen werden (siehe www.adventusdomini.ch), dem heute eine florierende Schule angeschlossen ist. Dort wohnten zu Beginn 75 Kriegswaisen aus dem Bürgerkrieg, heute beherbergt die Tagesschule 900 Schüler.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 17.11.2008 - 08:09:00