
Der Kanton Thurgau am Marché-Concours 2009
TG. An der 106. Austragung des Marché-Concours, dem grössten Pferdefest der Schweiz, feiert der Kanton Thurgau seine Premiere als Ehrengast in Saignelégier.
Er wird sich dabei dem Publikum während den drei Tagen vom 7. bis 9. August mit einem breit gefächerten Programm präsentieren.
Der Marché-Concours hat eine lange Tradition. Das erste Mal wurde er im Jahr 1897 durchgeführt und anschliessend fand er jedes Jahr statt mit Ausnahme von drei Jahren während des ersten Weltkriegs. «Der erste Marché-Concours glich noch mehr einer landwirtschaftlichen Ausstellung als dem Fest, wie wir es heute kennen», erläuterte Daniel Jolidon, Präsident des Marché-Concours, anlässlich einer Medienkonferenz auf dem Fohlenhof Weinfelden. Er wies auch darauf hin, dass der Marché-Concours erst seit 25 Jahren jeweils einen Kanton oder eine Region Frankreichs als Ehrengast einlade. Dies erklärt auch, weshalb dem Kanton Thurgau diese Ehre dieses Jahr zum ersten Mal zuteil wird.
Im Namen des Thurgauer Organisationskomitees stellte Regierungspräsident Claudius Graf-Schelling die Thurgauer Aktivitäten am Marché-Concours vor, die unter dem Motto «Bienvenue en Thurgovie» stehen. Einleitend wies er zuerst auf die vielen Gemeinsam-keiten der Kantone Jura und Thurgau hin, sei es beim touristischen Angebot, wo beide Kantone mit ihrer intakten Naturlandschaft werben, die zu Wanderungen sowie Velo- und Reitausflügen einlädt oder sei es im kulinarischen Bereich, wo in beiden Kantonen bekannte Käse, ebenso wie Schokoladeprodukte hergestellt werden. Auch Pferde spiel-ten in beiden Kantonen eine grosse Rolle, sagte Claudius Graf-Schelling: « Während der Kanton Jura nicht zuletzt wegen des Marché-Concours als Pferdemekka der West-schweiz gilt, darf der Thurgau diesen inoffiziellen Titel in Bezug auf die Ostschweiz we-gen den traditionellen Frauenfelder Pferderennen für sich in Anspruch nehmen.»
Einen kleinen Auftritt hatte der Kanton Thurgau bereits am Marché-Concours. Aus An-lass des 100-jährigen Bestehens des Marché-Concours haben im Jahr 1997 alle Kan-tone am Festumzug mitgemacht. Der Kanton Thurgau war damals mit drei Umzugssu-jets vertreten. „Der diesjährige Auftritt als Ehrengast hat indessen einen ganz anderen Stellenwert“, meinte der Thurgauer Regierungspräsident. So werden am Sonntag anlässlich des grossen Festumzugs als Höhepunkt der mehrtägigen Veranstaltungen rund 400 Personen, 14 Wagen und 70 Pferde aus dem Thurgau teilnehmen. Dazu werden etwa 120 Ehrengäste aus dem Thurgau erwartet.
Weitere Hauptelemente der Thurgauer Präsenz an diesem Grossanlass, an dem in der 2000-Seelen-Gemeinde Saignelégier zwischen 50 und 70 000 Besucherinnen und Be-sucher erwartet werden, sind der Marktauftritt, zwei Abendveranstaltungen sowie drei Vorführungen in der Arena. Der dreitägige Marktauftritt in vier Zelten dient der Päsenta-tion von Thurgauer Spezialitäten aus dem Bereich Landwirtschaft und Tourismus. Am Samstagabend gestaltet der Thurgau den Galaabend mit Auftritten des Musikvereins Kradolf-Schönenberg, Dai Kimoto & Swingkids, Hackbrettspieler Nicolas Senn und an-derem mehr. An den Vorführungen in der Arena am Samstag und Sonntag nehmen un-ter anderem eine Reitquadrille und eine Voltigegruppe aus dem Thurgau teil.
Auf diese vielfältige Weise soll der Thurgau den Besucherinnen und Besuchern des Marché-Concours schmackhaft gemacht werden, aber nicht nur das, wie Claudius Graf-Schelling ausführte: «Wir erhoffen uns auch, dass viele Thurgauerinnen und Thurgauer nach Saignelégier reisen werden, um beim grössten Pferdefest der Schweiz auch einmal dabei zu sein.»