
Deep Purple, Bligg und Gölä am SummerDays Festival
Arbon/TG. Mit einer Reihe klingender Namen steigt das SummerDays Festival am 28./29. August 2009 in seine zweite Auflage.
Es wird ein heisses Spätsommerwochenende in Arbon: Am 28. und 29. August geht das zweite SummerDays Festival über die Bühne – zum ersten Mal am Bodensee. Nicht nur der neue idyllische Standort hat eine ganze Reihe an Reizen zu bieten. Auch das Programm hat sich gewaschen und knüpft an die traditionelle Mischung aus Openair und Volksfest an.
Das SummerDays Festival wird so zum Saisonausklang für alle Musik- und Festivalliebhaber sowie Familien (spezielle Familientickets sind erhältlich!). Die Verantwortlichen setzen am Freitagabend auf gestandene Legenden des Classic Rock, am Samstag stehen zeitgenössische Künstler für ein breites Publikum auf dem Programm. An beiden Abenden kommt auch Swissness nicht zu kurz. Am Sonntag beschliessen Gratis-Konzerte im Rahmen des slowUp Bodensee das SummerDays-Wochenende.
Zurück in der Zeit und doch voll zeitgemäss
Nach einem lokalen Act als Einstieg eröffnet Philipp Fankhauser offiziell das Festival – der bekannte Blues-Sänger und Gitarrist mit Thuner Wurzeln, der seit über 20 Jahren auf der Bühne steht. Danach dürften einige Erinnerungen wach werden – beim Auftritt der britischen Band Uriah Heep, die mit zu den Gründervätern des Hard Rock zählt.
Als Wunschact der Veranstalter für das erste SummerDays Festival in Arbon darf man die Legende Deep Purple bezeichnen. An ihrem exklusiven Deutsch- schweizer Auftritt in Arbon werden die fünf Herren zeigen, dass sie nicht ohne Grund weltweit über 100 Millionen Alben verkauft und an unzähligen Konzerten ihre Fans begeistert haben. Fast schon besser als das Original ist Björn Again, die gefeierte ABBA-Tribut-Band, die für einen würdigen Abschluss des ersten SummerDays- Abends sorgt.
Ein Tag gespickt mit Leckerbissen
Zum Auftakt des Festivalsamstags serviert die Ostschweizer Band Migu ihren feinen Rock-Pop-Elektro-Sound. Es lohnt sich also, pünktlich auf dem Festivalgelände zu sein. Danach spielt Pegasus, ein sympathisches Pop-Quartett aus Biel. Die Jungs werden zurzeit in den Medien gefeiert und verzücken das Publikum mit einem Hauch von Beatles. Nicht nur flauschig wirds dann mit Ritschi. Der Frontmann von Plüsch ist zurzeit mit seinem Solo-Album unterwegs. Und auf diesem ist der Sänger so direkt wie nie – eine perfekte Funk-Rock-Pop-Mischung für Arbon.
Ganz besonders die jüngeren Fans dürften sich danach auf Bligg freuen, den Mundart-Rapper aus Zürich, der seit Jahren zu den Grössten seines Fachs in der Schweiz gehört. Mit seinem Album «0816» ist ihm der grosse Durchbruch gelungen, und er darf bereits jetzt – mit Doppelplatin-Status – als der Schweizer Künstler 2009 bezeichnet werden.
Nach dem Abstecher in Hip-Hop-Gefilde geht es weiter mit hochkarätiger einheimischer Rock-Kost, wenn Gölä die SummerDays-Bühne betritt. Mit «S’Läbä fägt» hat der Querdenker sein grosses Comeback gefeiert, locker zwei Mal das Hallenstadion ausverkauft und wird am SummerDays einen seiner exklusiven Schweizer Auftritte 2009 geben. Für einen beschwingten Ausklang des zweiten Festivalabends sorgt schliesslich der deutsche Schlager-Revival-Star Dieter Thomas Kuhn mit seiner Band. Die verbleibenden Künstler werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Gratiskonzerte am slowUp-Sonntag
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des slowUp Bodensee. Das SummerDays Festivalgelände wird für alle geöffnet und bildet das neue slowUp Festzentrum in Arbon mit guter Gastronomie und Live-Unterhaltung für die tausenden von slowUp- Teilnehmenden.
Unter anderem werden Marius & die Jagdkapelle das Publikum – insbesondere auch Familien – mit ihren «Verschreckjäger»-Geschichten begeistern.
Ausserdem spielt die St.Galler Formation Red Cube, die eine stimmungsvolle und musikalisch starke Zusammenfassung der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre bildet. Die Konzerte am Sonntag sind eintrittsfrei.
Attraktives Rahmenprogramm
Nicht nur die Stars auf der Bühne sorgen am SummerDays Festival für ein grossartiges und stimmig-stilvolles Erlebnis. Die idyllischen Quaianlagen in Arbon alleine sind schon einen Besuch wert: Die Festivalbesucher können viel Freiraum auf den Wiesen inklusive Seeanstoss geniessen – ein wunderschönes Ambiente. Genügend Sitzgelegenheiten in der Gastronomie und ein grosser Spielplatz unterstreichen den familiären Charakter des Festivals. Die Veranstalter setzen auf ein abwechslungsreiches und attraktives Gastronomieangebot mit kulinarischen Leckerbissen aus aller Welt sowie verschiedenen Bars und Take-Away-Ständen.
Die Umwelt im Fokus
Das SummerDays Festival ist publikumsfreundlich und passt sich den heutigen Bedürfnissen und Ansprüchen an. So zeichnet sich Arbon als Durchführungsort durch optimale Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen als auch privaten Verkehrsmitteln aus. Den Veranstaltern ist es zudem ein grosses Anliegen, das Festival möglichst umweltfreundlich nach den Richtlinien von Green’n’Clean durchzuführen.
Starke Partner
Das SummerDays Festival ist ein starker Event mit starken und treuen Sponsoren im Rücken. Die Brauerei Schützengarten unterstützt das Festival als Presenting Partner und wird vor Ort mit einem «Schützengarten» (Biergarten) präsent sein. Im Bereich Co-Sponsoren konnten Partnerschaften mit Nestlé (Frisco), Philip Morris (Chesterfield) und Clear Channel abgeschlossen werden.
Als Produktpartner sind die Mosterei Möhl und Bacardi mit im Boot. Und im Bereich der Medienpartner wird das Festival von FM 1, Tele Ostschweiz, dem St.Galler Tagblatt und dem anzeiger unterstützt.
Vorverkauf läuft
Tickets fürs SummerDays Festival 2009 sind ab sofort erhältlich. Zur Wahl stehen 1- oder 2-Tagespässe sowie Familientickets. Schnellentschlossene profitieren bis Ende März 2009 von Rabatten.
Freitag, 28. August 2009
17.00 Uhr: tba
18.30 Uhr: Philipp Fankhauser (CH)
20.30 Uhr: Uriah Heep (UK)
22.30 Uhr: Deep Purple (UK)
00.45 Uhr: Björn Again (AUS)
Samstag, 29. August 2009
12.00 Uhr: Migu (CH)
13.15 Uhr: Pegasus (CH)
15.00 Uhr: tba
16.45 Uhr: Ritschi (CH)
18.30 Uhr: tba
20.30 Uhr: Bligg (CH)
22.30 Uhr: Gölä (CH)
00.45 Uhr: Dieter Thomas Kuhn & Band (D)
Sonntag, 30. August 2009
11.00 Uhr: tba
12.45 Uhr: Marius & die Jagdkapelle (CH)
14.30 Uhr: Red Cube (CH)
Preise SummerDays Festival 2009
Tickets
• 2-Tagesticket (Fr und Sa) 120 Franken
• 1-Tagesticket (Fr oder Sa) 70 Franken
Rock’n’Rail
Bei gleichzeitigem Kauf eines Bahnbillettes und eines Festivaltickets gibt es 20 Prozent Rabatt auf die Bahnfahrt und 5 Prozen Rabatt auf das Festivalticket. Dieses Angebot ist erst ab 1. April 2009 verfügbar.
Familientickets
Familien (maximal zwei Erwachsene und drei Kinder mit Jahrgang 1994 und jünger) steht ein besonderes Angebot zur Verfügung:
• 2-Tagesticket (Fr und Sa) 260 Franken
• 1-Tagesticket (Fr oder Sa) 150 Franken
Tickets mit Frühbucherrabatt (maximal 1000 Tickets)
Angebot bis 31. März 2009:
• 2-Tagesticket (Fr und Sa) 100 Franken
• 1-Tagesticket (Fr oder Sa) 60 Franken
Camping
• Campingplatz Arbon (pro Person + Nacht inkl. Transfer zum Gelände) 13 Franken
• Wohnwagen/Camper je 45 Franken
Parking
• 10 Franken für einen Tag, 20 Franken für zwei Tage (kein Vorverkauf)
Vorverkaufsstellen
•
• An allen Schweizer Bahnhöfen (spezielles Kombi-Angebot). Dieses Angebot ist erst ab dem 1. April 2009 verfügbar
• Bei allen Ticketcorner-Stellen, via www.ticketcorner.ch sowie Hotline 0900 800 800 (1.19/Min.)
> Bei allen Starticket-Stellen, via www.starticket.ch sowie Hotline 0900 325 325 (1.19/Min.)
• Via www.ticketportal.ch
Voucher für Camper und Wohnmobile (spezieller Camperplatz) sind ausschliesslich via
www.summerdays.ch erhältlich.Öffnungszeiten SummerDays Festival 2009
Festivalgelände
• Freitag, 12 bis Samstag, 4 Uhr
• Samstag, 10 bis Sonntag, 4 Uhr
• Sonntag, 11 bis Sonntag, 17 Uhr (freier Eintritt)
Campingplatz
• Freitag, 9 bis Sonntag, 12 Uhr
Platz für Camper/Wohnmobile:
• Freitag, 9 bis Sonntag, 8 Uhr