• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Brustzentrum Thurgau erfolgreich ISO-zertifiziert

Frauenfeld/Münsterlingen/TG. Das Brustzentrum Thurgau erhält für die hochstehende Qualität der erbrachten Leistungen die ISO 9001-Zertifizierung.

Das Brustzentrum Thurgau stellt an den Standorten Frauenfeld und Münsterlingen eine umfassende Abklärung, Behandlung und Betreuung von Brustkrebspatientinnen sicher. Nun bestätigt die erfolgreiche ISO 9001-Zertifizierung die hochstehende Qualität der erbrachten Leistungen.

Im Mai dieses Jahres wurden die umfassenden Vorbereitungs- und Umsetzungsarbeiten im Brustzentrum Thurgau durch die erfolgreiche Erstzertifizierung abgeschlossen. Dem Audit zur Erstzertifizierung – welches im März dieses Jahres in den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen durchgeführt wurde – gingen über zwei Jahre umfangreicher Arbeiten voraus.

Im Fokus stand neben Analyse und Standardisierungsvorgabe von Behandlungsprozessen auch ein umfassendes Qualitätsmanagement. Das Hauptanliegen aller beteiligten Fachstellen blieb dabei jedoch immer dasselbe: Brustkrebspatientinnen erhalten im Brustzentrum eine individuelle und qualitativ hochstehende Abklärung, Therapie und Betreuung – erbracht durch ein interdisziplinäres Team von Expertinnen und Experten.

Medizinische und menschliche Kompetenz
Die interdisziplinäre Arbeitsweise zu Gunsten der Patientinnen wird im Brustzentrum Thurgau täglich gelebt. Das Expertenteam bestehend aus Brustchirurgen (Gynäkologen und plastischen Chirurgen), Onkologen, Radiologen, Radio-Onkologen, Pathologen, Psychologen, Brustpflegespezialistinnen und anderen Pflegefachpersonen läßt Brustkrebspatientinnen die für sie notwendige Therapie und Betreuung nach international geltenden Standards zukommen.

Die medizinische Kompetenz wird durch konstante Fort- und Weiterbildung aller am Prozeß beteiligten Personen gewährleistet. Brustkrebserkrankungen können Spuren im psychischen und seelischen Bereich hinterlassen. Entsprechend legen die Verantwortlichen im Behandlungsprozess ein spezielles Augenmerk auf die menschliche Kompetenz. Patientinnen wissen, dass Sie im Brustzentrum Thurgau für jeden Bedarf den richtigen Ansprechpartner finden – zertifiziert nach international geltenden Standards.

Standortübergreifend und patientennah
Die standortübergreifende Zusammenarbeit als kooperatives Brustzentrum hat sich bewährt und läßt Patientinnen eine wohnortsnahe Behandlung und Betreuung zukommen. Im Auditbericht der Swiss Technical Services AG, welche sich für die Auditierung und Erstzertifizierung verantwortlich zeichnete, werden denn auch unter anderem das hohe Engagement und die fachliche Kompetenz der Leitungen und aller Mitarbeitenden wie auch die patientenorientierte Zusammenarbeit besonders lobend hervorgehoben.

Die Verantwortlichen zeigen sich ob der Bestätigung des hohen Qualitätsstandards im Brustzentrum Thurgau sehr erfreut und sprechen allen am Prozeß beteiligten Personen und Stellen einen herzlichen Dank für das grosse Engagement aus.

Das ISO 9001-Zertifikat ist für drei Jahre gültig. Im Jahr 2012 wird das gesamte Managementsystem einem Wiederholungsaudit unterzogen wird. Bis dahin findet durch externe Auditoren jährlich ein Überwachungsaudit statt.

ThurgauThurgau / 13.05.2009 - 11:43:39