• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Brigitte Häberli referierte bei der CVP Sirnach

Sirnach. Die Abstimmung vom 8.Februar über die Ausdehnung der Personenfreizügig war Thema der öffentlichen Informationsveranstaltung zu der die CVP Sirnach interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen hat.

Mit grossem Engagement und überzeugt von einem JA zum bilateralen Weg warb CVP-Nationalrätin Brigitte Häberli-Koller für ein Ja zur Vorlage. Sie warnte vor einem Nein, welches den bisher erfolgreichen Weg der bilateralen Abkommen mit der EU gefährden würde.

Die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die EU-Länder Bulgarien und Rumänien würde schrittweise und kontrolliert geschehen, unter bestmöglicher Wahrung nationaler Interessen. Von „Überschwemmung“ könne keine Rede sein, gelten doch für die ersten Jahre strikte Kontingentierungen für Einwanderungswillige.

In der anschliessenden Diskussionsrunde konnten der Nationalrätin konkrete Fragen gestellt werden. Ihre kompetente Beantwortung derer half mit, dass bestehende Ängste abgebaut werden konnten.

Präsident August Eisenbart bedankte sich herzlich bei der Referentin für ihr überzeugendes Auftreten und ermunterte die Anwesenden, der CVP Schweiz und Thurgau folgend, ein beherztes JA in die Urne zu legen.

Im Anschluss nutzten die Kandidatinnen der CVP-Sirnach, welche sich für die Schulbehördewahl zur Verfügung stellen, Sandra Müllhaupt als Präsidentin sowie Isabelle Rohner-Schelbert als Mitglied, die Gelegenheit sich den Anwesenden vorzustellen. Nationalrätin Brigitte Häberli wünschte den beiden Frauen viel Erfolg und Durchhaltewillen.

ThurgauThurgau / 24.01.2009 - 08:32:00