Blaulicht-Branchennews

Bewährte Systeme für erhöhte Verkehrssicherheit | Jenoptik Switzerland

Kompetenzsicherung bei Explosivstoffen: armasuisse nimmt an Projekt der europäischen Verteidigungsagentur teil

Für die Armee ist die Kompetenzsicherung im Bereich von Explosivstoffen wichtig. Um die Ausbildungsmöglichkeiten auszubauen, beteiligt sich das Bundesamt für Rüstung armasuisse an einem Projekt der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA) für einen europäischen Aus- und Weiterbildungskatalog im Bereich energetischer Materialien. Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS, hat eine entsprechende Vereinbarung zur Teilnahme am Projekt „Education and Training Programme on Energetic Materials“ genehmigt.

Weiterlesen

Stadt Zofingen AG: Inpflichtnahme von drei Polizisten durch den Zofinger Stadtrat

An der Stadtratssitzung vom Mittwoch, 1. November 2023 wurden drei Polizisten vor dem gesamten Stadtrat im Rathaus Zofingen vereidigt. Andreas Schumacher ist von einer kommunalen Polizeiorganisation zur Regionalpolizei Zofingen übergetreten. Sebastian Binder und Sascha Senn haben die zweijährige Grundausbildung mit der bestandenen Hauptprüfung mit Bravour abgeschlossen.

Weiterlesen

Armee führt Microsoft 365 als Kollaborationsplattform für die Truppe ein

Ab November 2023 erhalten die Kommandanten von Abteilungen und Truppenkörpern der Armee Microsoft 365 für die Planung der Wiederholungskurse sowie für ausserdienstliche Aufgaben. Dieser Digitalisierungsschritt mit einem handelsüblichen Produkt soll die Zusammenarbeit unter den Milizkadern erleichtern. Zwei Truppenversuche mit WK-Verbänden haben entsprechende Erfolge ausgewiesen.

Weiterlesen

Kapo Thurgau: Hundemässiger Erfolg

Unsere Diensthündin Esperanza „Exe“ de Marina de los Molinos hat an den Schweizermeisterschaften des Schweizerischer Klub des Belgischen Schäferhundes (SKBS) in der Kategorie IGP 3 den ersten Preis geholt und ist neue Schweizermeisterin! Die Kantonspolizei Thurgau ist stolz auf ihre vierbeinigen Mitarbeitenden und ihre Frauchen und Herrchen und wünscht ein erholsames Wochenende.

Weiterlesen

Bürglen / Schattdorf UR: Reges Interesse an Standaktion der Kapo Uri

Die Kantonspolizei Uri war am Samstag, 28. Oktober 2023, von 09.00 bis 12.00 Uhr im Einkaufscenter Urnertor sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr im Shoppingcenter Tellpark mit einer Standaktion präsent und informierte die interessierte Bevölkerung insbesondere zu den Themen Einbruchschutz sowie Cyberkriminalität. Der Stand wurde an beiden Orten rege besucht. Die durch die Polizeiangehörigen vermittelten Informationen und Präventionstipps waren bei den Besuchern äusserst gefragt.

Weiterlesen

Revision der rechtlichen Grundlagen zum Effektivbestand der Armee

Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage erachtet der Bundesrat eine Reduktion des Effektivbestandes der Armee zum jetzigen Zeitpunkt als nicht opportun. Er hat daher an seiner Sitzung vom 1. November 2023 das VBS beauftragt, eine Vernehmlassungsvorlage zu einer Änderung auf Stufe Gesetz zu unterbreiten, um den vorgegebenen maximalen Bestand für eine gewisse Zeit zu überschreiten.

Weiterlesen

Air2030 - Beschaffungsvertrag für Lenkwaffen unterschrieben

Gestern hat armasuisse den Beschaffungsvertrag für Lenkwaffen des Typs PAC-3 MSE mit der US-Regierung unterschrieben. Die Beschaffung eines zweiten Typs Lenkwaffen für das Patriot-System erweitert die Fähigkeiten der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite und erhöht die Durchhaltefähigkeit der Schweizer Armee. Das Parlament hat die Beschaffung mit der Armeebotschaft 2023 bewilligt.

Weiterlesen

Publireportagen

Mehr Frauen in der Führungsrolle bei der Polizei wird niemand bereuen

Die Stadtpolizeien von Chur, St.Gallen und Winterthur wollen mehr Frauen im Polizeikorps. Gemeinsam mit dem Institut für Organisation und Leadership der OST – Ostschweizer Fachhochschule wollen sie ergründen, wie eine zukunftsorientierte Führungskultur bei der Polizei aussehen könnte. Finanziert wird das Projekt vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Mann und Frau. Michael Breu hat die Kommandanten der Stadtpolizei Chur (Andrea Deflorin), St.Gallen (Ralph Hurni) und Winterthur (Anjan Sartory) zum Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Polizeikommandant (Bruno Zanga) tritt in vorzeitigen Ruhestand

Bruno Zanga ist seit 1. November 2011 Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen. Er hat sich entschieden, auf Ende April mit 62 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Bruno Zanga kann auf mehr als zwölf sehr erfolgreiche Kommandojahre zurückblicken, in denen er die Weiterentwicklung der Kantonspolizei massgeblich geprägt hat. Regierungsrat Fredy Fässler, Vorsteher des Sicherheit- und Justizdepartementes, bedauert den Weggang von Bruno Zanga ausserordentlich.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Planungsbericht zur Weiterentwicklung der Polizeiorganisation

Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor, dass im Kanton Aargau ein Systemwechsel von der dualen Polizeiorganisation zur Einheitspolizei vollzogen wird. Zudem soll der Polizeibestand im Kanton Aargau erhöht werden. Der Kanton Aargau verfügt seit dem Jahr 2007 über eine duale Polizeiorganisation: Die 15 Regionalpolizeien gewährleisten die lokale Sicherheit, deren Inhalte im Polizeidekret definiert sind. Die Kantonspolizei ist verantwortlich für die Kriminalpolizei, das Bedrohungsmanagement sowie die Sicherheits-, Verkehrs- und Verwaltungspolizei, sofern nicht die Regionalpolizeien zuständig sind.

Weiterlesen

Die Kantonspolizei Basel-Stadt gewinnt BFU-Sicherheitspreis 2023

Die Abteilung Verkehrssicherheit der Kantonspolizei Basel-Stadt hat in diesem Jahr den BFU-Sicherheitspreis für die Digitalisierung verschiedener verkehrssicherheitsrelevanter Daten erhalten. Die Abteilung Verkehrssicherheit der Kantonspolizei Basel-Stadt setzt sich für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden im Kantonsgebiet ein. Diese Bemühungen haben Früchte getragen, denn in den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Strassenverkehrsunfälle im Kanton Basel-Stadt kontinuierlich gesunken.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neue Rekrutierungskampagne „Traumjob“

Die Kantonspolizei Basel-Stadt startet am 25. Oktober 2023 ihre neue Rekrutierungskampagne mit dem Konzept „Traumjob“. In einer Zeit, in der Personalmarketing aufgrund des demografischen Wandels und steigender Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten immer wichtiger wird, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt eine Kampagne entwickelt, die die Vorzüge des Polizeiberufs in den Vordergrund stellt.

Weiterlesen

Empfehlungen

Bewährte Systeme für erhöhte Verkehrssicherheit | Jenoptik Switzerland